Herbert Smith Freehills Kramer rekrutiert ehemaligen Interpol-Chef als Berater

blog main image
September 16, 2025
16.09.2025
2 Minuten Lesezeit

Jürgen Stock bringt nach seiner zehnjährigen Amtszeit als Generalsekretär der internationalen Polizeiorganisation umfangreiche Expertise in Wirtschaftskriminalität und Compliance zur deutschen Niederlassung der Großkanzlei mit.

Hochkarätige Verstärkung aus der Sicherheitspolitik

Die internationale Wirtschaftskanzlei gewinnt mit Professor Jürgen Stock einen ausgewiesenen Experten für grenzüberschreitende Kriminalitätsbekämpfung. Der frühere Interpol-Generalsekretär wird als anwaltlicher Berater das deutsche Team unterstützen und seine Erfahrungen aus der staatlichen Strafverfolgung in die Mandatsbetreuung einbringen. Managing Partner Kai Liebrich sieht in der Verpflichtung eine strategische Bereicherung für sämtliche Tätigkeitsbereiche der Sozietät. Stocks Kompetenzprofil soll Mandanten bei komplexen rechtlichen Herausforderungen zugutekommen.

Vielseitige Karriere zwischen BKA und Interpol

Stocks beruflicher Werdegang umfasst zwei Jahrzehnte in Spitzenpositionen der internationalen Sicherheitsarchitektur. Von 2004 bis 2014 fungierte er als Vizepräsident des Bundeskriminalamts, bevor er für ein Jahrzehnt die Führung von Interpol übernahm. Seine fachlichen Schwerpunkte lagen in den Bereichen Wirtschaftskriminalität, Risk Advisory, Compliance und Cyberkriminalität - allesamt Themenfelder mit wachsender Relevanz für internationale Wirtschaftskanzleien. Parallel zu seinen operativen Aufgaben lehrt Stock seit 2007 als Honorarprofessor an der Universität Gießen.

Expertise für komplexe Mandate

Der Wechsel reflektiert die zunehmende Verschränkung zwischen klassischer Rechtsberatung und sicherheitspolitischen Fragestellungen. Internationale Unternehmen sehen sich verstärkt mit Compliance-Anforderungen, Cyber-Risiken und regulatorischen Herausforderungen konfrontiert. Stocks Erfahrungen in der multilateralen Strafverfolgung dürften besonders bei grenzüberschreitenden Verfahren und behördlichen Untersuchungen wertvoll sein. Seine Vernetzung in Sicherheitskreisen erweitert die Beratungskapazitäten der Kanzlei erheblich.

Stock äußert sich optimistisch über seine neue Aufgabe bei der "hervorragend aufgestellten internationalen Wirtschaftskanzlei" und freut sich darauf, seine Expertise aus der Kriminalitätsbekämpfung in die private Rechtsberatung einzubringen. Die Personalie unterstreicht den Trend etablierter Kanzleien, hochrangige Experten aus der öffentlichen Verwaltung für spezialisierte Beratungsfelder zu gewinnen.