Stefan Eck verlässt die Sportwetten-Branche und übernimmt ab Oktober die CFO-Rolle beim Immobilienmakler. Der erfahrene Finanzmanager soll das internationale Wachstum der Premiummarke vorantreiben.
Der Hamburger Immobilienmakler Engel & Völkers hat die Nachfolge für seinen überraschend ausgeschiedenen Finanzchef geregelt. Stefan Eck wechselt zum 1. Oktober vom Sportwettenanbieter Tipico in die Immobilienbranche und übernimmt die zentrale Finanz- und Governance-Verantwortung. Der Volkswirt bringt umfangreiche CFO-Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Seine Laufbahn führte ihn durch die Automobilzulieferer-Industrie bei Vibracoustic und Hilite sowie zum Befestigungstechniker Honsel. Die letzten sieben Jahre prägte er als Finanzchef die Geschäftsentwicklung von Tipico, das zum Portfolio der Beteiligungsgesellschaft CVC Capital Partners gehört.
CEO Jawed Barna hebt besonders Ecks internationale Expertise hervor, die für die weltweite Expansion der Premiummarke wertvoll sei. Der neue CFO soll strategische Initiativen umsetzen und das weitere Unternehmenswachstum steuern. Eck zeigt sich optimistisch über seine neue Aufgabe: "Ich freue mich sehr darauf, zur global agierenden Premiummarke Engel & Völkers zu stoßen und das Unternehmen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen gezielt weiterzuentwickeln."
Die Neubesetzung folgt auf den unerwarteten Abgang von Florian Wieser im Frühjahr 2025. Der bisherige CFO hatte Engel & Völkers nach gut zwei Jahren verlassen und wechselte zur Tierbedarfskette Fressnapf. Zunächst kursierten nur Gerüchte über den Wechsel, bevor beide Unternehmen ihn offiziell bestätigten. Wieser hatte das Immobilienunternehmen seit der Mehrheitsübernahme durch den Private-Equity-Investor Permira im August 2021 mitgeprägt. Sein plötzlicher Abgang erforderte eine schnelle Nachfolgersuche, die nun erfolgreich abgeschlossen wurde.
Mit Ecks Verpflichtung sichert sich Engel & Völkers Kontinuität in der Finanzführung während einer wichtigen Expansionsphase. Seine Erfahrung mit Private-Equity-Eigentümern bei Tipico und CVC könnte dabei besonders wertvoll sein, da auch Engel & Völkers unter Permira-Beteiligung steht. Der Wechsel unterstreicht die Attraktivität der Immobilienbranche für erfahrene Finanzmanager aus anderen Sektoren, die ihre Expertise in einem wachstumsstarken Marktumfeld einsetzen möchten.