Führungswechsel bei Uniper: Barr löst Dönges als Finanzvorstand ab

blog main image
September 16, 2025
16.09.2025
3 Minuten Lesezeit

Der ehemalige E.on-Manager übernimmt im November die Leitung der Finanzabteilung beim Energieriesen. Parallel dazu erweitert das Unternehmen seinen Vorstand um ein Transformationsressort.

Personelle Rochade in der Konzernspitze

Jutta Dönges verlässt den Energiekonzern Ende Oktober für eine neue Herausforderung bei Aumovio, der Automobilsparte von Continental. Christian Barr, derzeit Vorstandsmitglied bei den Lechwerken, einer E.on-Tochtergesellschaft, tritt ihre Nachfolge an und verantwortet künftig Finanzen, Controlling, Steuern sowie Investor Relations.

Barrs Laufbahn in der Energiewirtschaft erstreckt sich über rund 25 Jahre. Bei den Lechwerken führt er seit 2023 ein Unternehmen, das 36 Wasserkraftanlagen betreibt und über seine Netztochter LEW eine Million Menschen mit Energie beliefert.

Bewährung in turbulenten Märkten

Seine internationale Qualifikation bewies Barr zwischen 2018 und seinem jetzigen Engagement als Finanzchef der britischen E.on-Niederlassung. Dort orchestrierte er die Eingliederung von Npower und manövrierte das Unternehmen erfolgreich durch die Verwerfungen der Energiekrise mit ihren extremen Preisschwankungen. Diese Krisenerprobung wird Barr bei Uniper dringend benötigen. Das Düsseldorfer Unternehmen durchläuft eine Phase intensiver Umgestaltung, nachdem der Bund es vor dem Kollaps rettete und nun seine Anteile bis 2028 auf höchstens ein Viertel reduzieren möchte.

Sanierung zwischen Sparen und Investieren

Die finanzielle Situation bleibt angespannt: Von den 13,5 Milliarden Euro Staatshilfe muss der größte Teil noch zurückgezahlt werden. Gleichzeitig streicht Uniper 400 Arbeitsplätze und plant Investitionen von acht Milliarden Euro für die Energiewende bis zu den frühen 2030er Jahren. Ein möglicher Börsengang steht laut Medienberichten zur Diskussion, um die staatliche Entflechtung voranzutreiben.

Organisatorische Neuausrichtung

Fabienne Twelemann verstärkt zeitgleich mit Barr die Führungsebene und übernimmt das neu etablierte Ressort Personal und Transformation. Dieses fasst Personal, IT, Beschaffung, Immobilien und Operations zusammen, um den operativen Umbau strukturiert zu begleiten. Der Aufsichtsrat sicherte sich Kontinuität durch fünfjährige Vertragsverlängerungen mit COO Holger Kreetz und CCO Carsten Poppinga.

Bedeutung für den Energiesektor

Mit Präsenz in über 40 Ländern und 7.500 Beschäftigten gehört Uniper zu den Schlüsselakteuren der deutschen Energieversorgung. Die 14 Gigawatt Kraftwerksleistung und die Position als bedeutender Gasspeicher- und Wasserkraftbetreiber unterstreichen die volkswirtschaftliche Relevanz des bevorstehenden Transformationsprozesses.