Squire Patton Boggs gewinnt Dentons-Transaktionsexperten für Frankfurt

blog main image
September 12, 2025
12.09.2025
2 Minuten Lesezeit

Robert Bastian verstärkt nach zwölf Jahren bei der Konkurrenz das Private Equity-Team der internationalen Wirtschaftskanzlei. Der Wechsel unterstreicht die aggressive Expansionsstrategie in Europa.

Strategische Verstärkung der Corporate-Abteilung

Squire Patton Boggs hat einen erfahrenen Private Equity-Spezialisten für sein Frankfurter Büro rekrutiert. Robert Bastian, der zuvor als Leiter der deutschen PE-Praxis bei Dentons fungierte, verstärkt das etwa 90-köpfige Corporate-Team um Norman Wasse. Er war bereits 2023 gemeinsam mit Marion von Grönheim von McDermott Will & Emergy zur internationalen Kanzlei gewechselt. Diese personelle Kontinuität zeigt die systematische Teambildung bei komplexen Transaktionsmandaten.

Mandatserfahrung bei Großtransaktionen

Bastians Expertise umfasst Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A-Geschäfte. Zu seinen jüngeren Erfolgen zählt die Beratung von Premium Equity Partners beim Verkauf des Brillenherstellers Ic! Berlin an Marcolin. Zusätzlich begleitet er Mandanten bei Börsengängen und Delistings. Der Anwalt zeigt sich beeindruckt von der Reichweite der PE-Praxis seines neuen Arbeitgebers. Gemeinsam mit den Kollegen will er "die Praxis als führende europäische Private-Equity-Plattform ausbauen".

Kontinuierliche Europäische Expansion

Paul Mann, europäischer Private Equity-Leiter, sieht in Deutschlands Marktentwicklung erhebliche Geschäftschancen. Das Wachstum von Private Equity- und Venture Capital-Fonds in Europa schaffe umfangreiche Mandatsmöglichkeiten. Squire Patton Boggs verfolgt eine ambitionierte Wachstumsstrategie auf dem Kontinent. Nach Büroöffnungen in Amsterdam und Dublin etablierte die Kanzlei Mitte vergangenen Jahres auch einen Genfer Standort. Während Amsterdam und Dublin PE-Schwerpunkte bilden, fokussiert Genf auf internationalen Handel, Rohstoffe und Schifffahrt.

Marktdynamik im PE-Bereich

Die Personalie reflektiert die anhaltende Attraktivität des deutschen Private Equity-Markts für internationale Kanzleien. Bastians Wechsel zeigt, wie etablierte Player um Marktanteile bei hochprofitablen Transaktionsmandaten konkurrieren. Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer entstehen durch diese Kanzlei-Expansion zusätzliche Kooperationsmöglichkeiten bei komplexen grenzüberschreitenden Deals, die interdisziplinäre Beratung erfordern.