Die Wirtschaftskanzlei profitiert von verschärften Regulierungsanforderungen und wachsendem Beratungsbedarf bei Nachhaltigkeit. Zehn neue Partner verstärken das Team zum Geschäftsjahresstart.
Luther hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Umsatzplus von 9,7 Prozent auf 249,3 Millionen Euro abgeschlossen. Managing Partnerin Elisabeth Lepique führt den Erfolg auf die gestiegene Nachfrage nach rechtlicher Expertise in unsicheren Zeiten zurück, die Luthers Position als strategischer Unternehmenspartner weiter gestärkt habe. Die Kanzlei profitierte besonders von regulatorischen Entwicklungen. Energiewende, Dekarbonisierung und nachhaltige Infrastruktur trieben den Beratungsbedarf an. Auch die Dispute Resolution-Praxis entwickelte sich überdurchschnittlich positiv.
Verschärfte Compliance-Anforderungen und Digitalisierungsthemen erwiesen sich als wichtige Umsatztreiber. Unternehmen benötigen verstärkt rechtliche Unterstützung bei der Umsetzung neuer Vorschriften und technologischer Transformation. Das Beratungsteam wuchs entsprechend: Durchschnittlich 430 Berufsträger arbeiteten für Luther – ein Anstieg um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Personalaufstockung spiegelt die gestiegene Nachfrage nach spezialisierten Rechtsdienstleistungen wider.
Managing Partner Markus Sengpiel sieht für 2025/26 ein "anspruchsvolles, zugleich aber chancenreiches Umfeld". Die Nachfrage dürfte in Bereichen wie Restrukturierung, Außenwirtschaftsrecht, Öffentlichem Wirtschaftsrecht und ESG-Compliance weiter steigen. Zum Geschäftsjahresauftakt verstärkte sich die Partnerschaft um zehn Anwälte. Diese Erweiterung unterstreicht Luthers Wachstumsambition und Vertrauen in die Marktentwicklung.
Luthers Erfolg zeigt, wie Wirtschaftskanzleien von zunehmender Regulierung profitieren. ESG-Compliance, Digitalisierung und Restrukturierung schaffen kontinuierlichen Beratungsbedarf, der auch Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zugute kommt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsberatung wird wichtiger, da komplexe Mandanten ganzheitliche Lösungen benötigen. Luthers Wachstum deutet auf robuste Nachfrage nach Professional Services trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hin.