New Mountain Capital orchestriert systematische Netzwerk-Integration – Deutschland als strategisches Ziel der 1,4-Milliarden-Plattform.
Der internationale Ethik-Standard warnt vor systematischen Integritätsrisiken bei PE-Beteiligungen in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Die strategische Teamakquisition positioniert die Kanzlei für die wachsende TCMS-Nachfrage im Mittelstandssegment.
Die transatlantische Mega-Allianz komplettiert eine Konsolidierungswelle im internationalen Anwaltsmarkt mit 1.750 Juristen weltweit.
Oppenhoff-Partner Simon Spangler und GLNS-Partner Bernd Graßl erweitern Kartell- und M&A-Kompetenzen an strategischen Standorten.
Die deutsche Niederlassung erzielt ein Rekord-UBT von über 400.000 Euro pro Fee Earner bei strategischer Partnerschaftsexpansion.
Die Finanzaufsicht identifiziert systematische Berichterstattungsmängel im 2023er-Abschluss – Aktie verliert 14 Prozent nach Bekanntgabe.
Eine Jury-Entscheidung in Miami etabliert die Mitverantwortlichkeit für Fahrassistenzsysteme trotz abgelenktem Fahrer.
Der Wolfsburger Konzern senkt die Margenprognose auf 4-5 Prozent – operative Erträge brechen um ein Drittel ein.
Eine missverständliche Opt-in-Funktion machte vertrauliche KI-Dialoge über Google auffindbar – Rückzug nach Sicherheitsbedenken.
Tim Cook kündigt eine aggressive Investitionsoffensive und M&A-Aktivitäten an, während neue Hardware-Konkurrenz das iPhone-Geschäftsmodell bedroht.
OpenAIs neues Agenten-System kombiniert Reasoning- und Action-Funktionen für eigenständige Aufgabenbearbeitung – und ist jetzt auch am deutschen Markt verfügbar.
Der Bundesgerichtshof überträgt straf- und familienrechtliche Vergütungsstandards auf allgemeines Zivilrecht und fordert mandatsspezifische Einzelprüfung.
Das Paradoxon der Anwaltsbranche: Während Automatisierung traditionelle Tätigkeiten obsolet macht, erreichen Einstiegsgehälter historische Höchststände.
Der Koalitionsvertrag sieht eine Steuerbefreiung für Mehrarbeitszuschläge vor - mit erheblichen distributiven Auswirkungen auf Teilzeitbeschäftigte.
Hilfsorganisationen dokumentieren messbare Soft-Skill-Entwicklung und Netzwerk-Aufbau als Wettbewerbsvorteil im Professional-Services-Markt.
Eine italienische Großstudie mit 100.000 Prüfungsdaten belegt massive Tageszeit-Abhängigkeit bei kognitiven Leistungen.
Die New Yorker Elite-Universität beendet per Millionen-Vergleich die Antisemitismus-Ermittlungen der Trump-Regierung, während Harvard den Rechtsweg wählt.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit rücken Treasury-Spezialisten zunehmend in den Fokus von Großunternehmen. Ihre Rolle als Hüter der Liquidität und Steuerer der Finanzströme gewinnt angesichts der Herausforderungen durch Digitalisierung und Marktvolatilität an Bedeutung.
In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Capvis, ein führender Schweizer Private-Equity-Investor, beschlossen, sein Frankfurter Büro zu schließen und stattdessen das Team am Hauptsitz in Baar zu zentralisieren.
Die renommierte KaDeWe-Gruppe, Inbegriff des Luxuseinkaufs in Deutschland, steht vor einer Zerreißprobe. Mit der Anmeldung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Charlottenburg betritt das Unternehmen Neuland. Die Entscheidung, flankiert von der Bestellung Christian Graf Brockdorffs zum vorläufigen Sachwalter und Stephan Strumpfs als Generalbevollmächtigtem, zeugt von der Ernsthaftigkeit der Lage.
Die Präsenz von Frauen in Führungspositionen deutscher Dax-Konzerne nimmt zu, ein Trend, der sich in der steigenden Anzahl weiblicher CFOs widerspiegelt.
Thomas Schrell, ein anerkannter Finanzierungsexperte, verlässt nach zehn Jahren Heuking Kühn Lüer Wojtek, um gemeinsam mit Anja Harms die Boutique Alenios Schrell Harms in Frankfurt zu gründen.
Das Oberlandesgericht Köln markiert einen Wendepunkt im Rechtsstreit um den urheberrechtlichen Schutz der ikonischen Birkenstock-Sandalen.
Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Ob konkrete Wechselabsicht oder erste Gedanken zur Veränderung: Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und geben fundiertes Feedback – diskret und auf Augenhöhe.
Was bewegt aktuell den Markt? Welche Kompetenzen sind gefragt? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Wir teilen unser Wissen – damit Sie immer einen Schritt voraus sind.
Unsere Kontakte sind nicht nur groß, sondern auch aktiv – von Boutique-Kanzlei bis Big Player. So eröffnen sich Türen, die sonst verschlossen bleiben.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung