Continental: Neues Finanzduo übernimmt in turbulenten Zeiten

Mit CFO Olaf Schick und Treasurer Christoph Willeke setzt Continental auf frische Kräfte im Finanzbereich, um den Konzernumbau zu bewältigen.
Personalwechsel im Finanzbereich
Beim Automobilzulieferer Continental hat sich in der Finanzabteilung in den letzten Wochen einiges getan. Nach dem Abgang der langjährigen CFO Katja Garcia Vila, die den Konzern nach 27 Jahren verließ, folgte überraschend auch der Rücktritt des Treasury-Chefs Stefan Scholz. Sein Nachfolger ist Christoph Willeke, ein erfahrener Conti-Manager, der zuvor als Head of Law Corporate Matters, M&A und Governance tätig war. Willeke, seit 2005 bei Continental, leitete bereits zwischen 2009 und 2017 die Konzernfinanzierung.
Scholz, der fast 25 Jahre bei Continental war und parallel als Aufsichtsrat fungierte, wurde mit warmen Worten verabschiedet. Dennoch hat der Wechsel innerhalb der Belegschaft Verwunderung ausgelöst. Der Grund für seine Ablösung bleibt unklar, doch Unternehmenskreise vermuten einen Zusammenhang mit dem CFO-Wechsel.
Herausforderungen für das neue Finanzteam
Der Zeitpunkt des Umbruchs könnte kaum anspruchsvoller sein. Continental steckt mitten in der Vorbereitung eines möglichen Spin-offs seiner schwächelnden Autozuliefersparte. Diese Entscheidung, die noch im vierten Quartal 2024 getroffen werden soll, könnte bis Ende 2025 umgesetzt werden. Trotz eines Umsatzanteils von 50 Prozent am Gesamtgeschäft war die Sparte im ersten Halbjahr 2024 mit einem operativen Verlust von 246 Millionen Euro ein schwerer Klotz am Bein des Konzerns.
CFO Olaf Schick und Treasurer Willeke stehen damit vor einer gewaltigen Aufgabe. Insbesondere Schick, der erst vor Kurzem das Finanzressort übernommen hat, muss das Vertrauen von Investoren zurückgewinnen, nachdem die Performance der Aktien in der Vergangenheit oft enttäuschte.
Positiver Start für das neue Team
Erste Erfolge des neuen Führungsduos zeigen sich bereits. Imdritten Quartal 2024 konnte Continental seinen bereinigten operativen Gewinn um 36 Prozent auf 873 Millionen Euro steigern. Der Umsatz ging zwar leicht um 2,2 Prozent auf 9,8 Milliarden Euro zurück, dennoch stimmten die Zahlen Investoren optimistisch.
Fazit
Das neue Finanzteam von Continental tritt in einer entscheidenden Phase an. Mit dem geplanten Spin-off und den laufenden Herausforderungen in der Automobilzuliefererbranche steht viel auf dem Spiel. Die ersten positiven Signale könnten darauf hindeuten, dass CFO Olaf Schick und Treasurer Christoph Willeke die richtigen Weichen stellen, um den Konzern durch diese schwierige Zeit zu navigieren. Ob sie die ambitionierten Ziele erreichen, wird sich jedoch erst in den kommenden Jahren zeigen.