Schaeffler überzeugt: Treasury des Jahres 2024 für erfolgreiche Vitesco-Integration

02.12.2024
02.12.2024
3 Minuten Lesezeit
blog main image

Mit der finanziellen Absicherung des Vitesco-Mergers und einer überzeugenden strategischen Neuausrichtung setzte sich das Treasury-Team von Schaeffler als Gewinner des renommierten Awards durch.

Auszeichnung für Schaeffler: Treasury des Jahres 2024

Am Galaabend der 20. „Structured FINANCE“ wurde das Treasury-Team von Schaeffler als „Treasury des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Treasury-Chef Peter Bauschke und sein Stellvertreter Marc Kagels nahmen die Ehrung im Namen ihres Teams entgegen. Der Preis, vergeben von einer Jury aus Corporate Treasurern, würdigt innovative Projekte und außergewöhnliche Leistungen im Finanzmanagement.

Herausragende Leistung: Absicherung des Vitesco-Mergers

Das Schaeffler-Treasury überzeugte insbesondere durch die finanzielle Absicherung der milliardenschweren Fusion mit dem Zulieferer Vitesco. Im Mittelpunkt stand eine komplexe Brückenfinanzierung sowie dieRückkehr an den Bondmarkt nach mehrjähriger Pause.

Ein entscheidender Meilenstein war die Harmonisierung derFinanzierungsstrategien beider Unternehmen bis zu den Hauptversammlungen im April. Darüber hinaus wurden zahlreiche bestehende Finanzierungen von Vitesco durch Schuldnerwechsel auf Schaeffler übertragen – ein entscheidender Schritt für den „Day One“ der neuen gemeinsamen Organisation am 1. Oktober 2024.

Organisatorische Neuausrichtung unter Zeitdruck

Parallel zur Finanzierung entwickelten Peter Bauschke und Marc Kagels die organisatorische Struktur der fusionierten Treasury-Abteilung. Prozesse in Liquiditätsplanung, Cash Management und FX-Hedging wurden aufeinander abgestimmt, um die Finanzfunktion effizient in die neue Schaeffler-Struktur zu integrieren. Das Beste für die künftige gemeinsame Schaeffler-Welt sei immer ihr Leitgedanke gewesen, betonte Bauschke.

Ein weiteres Highlight war die Fortführung eines bereits 2018 gestarteten Cash-Management-Projekts bei Schaeffler, das durch den Merger entscheidend vorangetrieben wurde.

Starke Konkurrenz: BASF, Covestro und weitere Finalisten

Neben Schaeffler standen auch Projekte von BASF, Covestro,der DHL Group und Douglas auf der Shortlist für den Award. Die zwölfköpfige Jury, bestehend aus erfahrenen Corporate Treasurern und Branchenexperten, bewertete die eingereichten Projekte nach Innovationsgrad und Umsetzung. Mitglieder der Jury waren unter anderem Vertreter von Merck, Audi, Biontech und der Rewe Group.

Einblick in die Juryentscheidung

Klaus Wirbel, Teil der Jury und Gewinner des Awards 2018 mit der Rewe Group, hob in seiner Laudatio die außergewöhnliche Teamleistung von Schaeffler hervor. Besonders beeindruckend sei die Kombination aus strategischer Planung, technologischer Integration und effizienter Umsetzung – ein Musterbeispiel für modernes Treasury-Management.

Der „Treasury des Jahres“-Award, gesponsert von Traxpay, unterstreicht die Bedeutung strategischer Finanzabteilungen in einem zunehmend komplexen Wirtschaftsumfeld und würdigt Vorbilder für andere Unternehmen. Schaeffler setzt mit seiner Leistung in diesem Jahr einen neuen Benchmark.