Personalberater offenbart das Geheimnis authentischer Bewerbungsschreiben

blog main image
September 24, 2025
24.09.2025
3 Minuten Lesezeit

Nach fast vier Jahrzehnten im Recruiting-Geschäft erinnert sich ein New Yorker Experte nur an ein einziges wirklich überzeugendes Motivationsschreiben. Seine Analyse zeigt, worauf es bei der schriftlichen Bewerbung wirklich ankommt.

Authentizität schlägt Formalismus

Steve Levy hat in seiner langjährigen Laufbahn als Personalberater tausende Bewerbungsdokumente gesichtet. Die meisten beschreibt er als "schlecht zusammengefasste Version des Lebenslaufs" ohne individuelle Note. Ein Anschreiben blieb ihm jedoch nachhaltig in Erinnerung - aufgrund seiner unkonventionellen Herangehensweise.

Der Kandidat bewarb sich für eine IT-Administrator-Position und nutzte seine Militärerfahrung geschickt als Differenzierungsmerkmal. "Ich habe Server während indirektem Beschuss aufgestellt, den Kontakt zu einem Vogel gehalten, während unser Fahrzeug durchsiebt wurde und das feinere Handwerk der vielseitigen Anwendung von Panzerband im IT-Kriegsgebiet gemeistert", schrieb er.

Humor als Türöffner

Die ungewöhnliche Formulierung brachte den Recruiter zum Lachen und veranlasste ihn zu einem sofortigen Anruf. Obwohl die ursprüngliche Position nicht passte, vermittelte Levy den Bewerber erfolgreich an eine IT-Beratung weiter. Diese Erfahrung illustriert einen wichtigen Grundsatz: Personalverantwortliche schätzen authentische Persönlichkeiten mehr als perfekte Standardtexte.

Relevanz für Professional Services

Für Berufseinsteiger in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bedeutet dies: Starre Bewerbungsformeln wirken austauschbar. Stattdessen sollten Kandidaten ihre individuellen Erfahrungen und Motivationen ehrlich kommunizieren. Levy empfiehlt, die eigene Geschichte zu erzählen - direkt und ohne übertriebene Formalität. "Denken Sie daran, wie Sie Freunden Geschichten erzählen", rät der erfahrene Headhunter.

Warnung vor KI-generierten Texten

Besonders kritisch bewertet Levy den Einsatz generativer KI beim Verfassen von Anschreiben. "Sie müssen Ihre eigene Stimme finden", betont er. Automatisierte Texte verhinderten authentische Kommunikation zwischen Bewerber und potenziellem Arbeitgeber.

Praktische Umsetzung

Nicht jeder Bewerber verfügt über spektakuläre Erfahrungen aus Krisengebieten. Entscheidend ist vielmehr die ehrliche Darstellung persönlicher Qualifikationen und Motivationen. Individualität und Glaubwürdigkeit öffnen Türen effektiver als perfekte Phrasen.

Für Professional Services gilt: Zeigen Sie Ihre fachliche Kompetenz, aber vergessen Sie nicht, als Mensch erkennbar zu bleiben.