Die EU arbeitet an strikten Regeln für künstliche Intelligenz, doch Unternehmen wie Meta, Spotify und SAP setzen auf Lockerungen. Der Ausgang dieser Debatte könnte die Zukunft der Technologiebranche entscheidend prägen.
Meta testet KI-generierte Bilder in Nutzer-Feeds – ein Vorstoß, der die Zukunft von Social-Media-Plattformen prägen könnte.
ChatGPT erreicht im Oktober 2024 beeindruckende 3,7 Milliarden Seitenaufrufe – doch Googles KI-Lösungen und andere Wettbewerber holen auf.
OpenAI schließt Lizenzvertrag mit Dotdash Meredith ab und sichert sich Inhalte für KI-Anwendungen wie ChatGPT – zu einem jährlichen Festpreis von 16 Millionen US-Dollar.
Nach einem wegweisenden Urteil gegen Google wegen illegaler Monopolpraktiken fordert die US-Regierung nun einschneidende Konsequenzen. Im Zentrum steht die Abspaltung des Web-Browsers Chrome – ein Schritt, der weitreichende Auswirkungen auf den Markt für digitale Dienste und Suchmaschinen haben könnte.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung