Nadine Aufermann wechselt vom operativen Unternehmens-Compliance zur externen Rechtsberatung – Industrieerfahrung soll präventive und reaktive Compliance-Services stärken.
Die Frankfurter Wirtschaftskanzlei AGS Legal verstärkt ihre Compliance-Praxis durch die Verpflichtung von Nadine Aufermann als Of Counsel. Die bisherige Chief Compliance Officer bei Viessmann bringt umfassende Industrieerfahrung in die auf wirtschaftsrechtliche Konflikte spezialisierte Kanzlei ein. Aufermann verantwortet seit Juni 2025 die Compliance-Funktion beim Münchener Heiztechnik-Konzern und erweitert nun parallel ihre Tätigkeit um externe Beratungsmandate. Diese Doppelrolle ermöglicht direkten Transfer zwischen operativer Unternehmenspraxis und strategischer Rechtsberatung.
Die neue Partnerschaft basiert auf bereits etablierter Zusammenarbeit bei verschiedenen Compliance-Projekten zwischen Aufermann und AGS Legal. Diese bewährte Kooperation wird nun institutionalisiert und auf breitere Mandatsbasis ausgeweitet. AGS Legal positioniert sich schwerpunktmäßig in der Entwicklung von Compliance-Systemen, Verdachtsfall-Management und Aufarbeitung von Compliance-Verstößen. Aufermanns Industrieperspektive soll insbesondere die Schnittstelle zwischen operativer Umsetzung und rechtlicher Steuerung optimieren.
Aufermanns beruflicher Werdegang umfasst verschiedene Großunternehmen und Branchen. Zwischen Mai 2020 und Oktober 2023 leitete sie als Head of Corporate Compliance die Compliance-Funktion bei Giesecke+Devrient. Zusätzliche Karrierestationen führten sie zu Airbus und Sixt. Diese sektorübergreifende Erfahrung in Luftfahrt, Automobilwirtschaft, Sicherheitstechnik und Heiztechnik verschafft ihr breites Verständnis unterschiedlicher Compliance-Anforderungen und Branchenrisiken.
Für Professional Services-Kanzleien wird operative Compliance-Expertise zunehmend wertvoll. Mandanten erwarten praxisnahe Beratung, die über theoretische Rechtskenntnis hinausgeht und umsetzbare Lösungen für komplexe Compliance-Herausforderungen bietet. Aufermanns Doppelrolle ermöglicht AGS Legal die Entwicklung innovativer Beratungsansätze, die sowohl rechtliche Anforderungen erfüllen als auch operative Realisierbarkeit berücksichtigen. Diese Kombination wird in einem regulatorisch zunehmend komplexen Umfeld zum Wettbewerbsvorteil.