Die italienische Großbank nähert sich dem erfolgreichen Abschluss ihrer Übernahmebestrebungen, während Mailänder Insidern zufolge auch die römische Regierung unter gewissen Auflagen ihre Zustimmung signalisiert – ein entscheidender Schritt im aufsichtsrechtlich sensiblen Bankensektor Italiens.
Während die Branche ächzt, fließen in den Vorstandsetagen der deutschen Autobauer weiterhin Millionenbeträge – doch die fetten Jahre könnten gezählt sein.
Der genossenschaftliche Versicherungskonzern implementiert umfassende Strukturreformen zur Risikodiversifikation und Vertriebsoptimierung, während er ambitionierte Wachstumsziele bis 2030 formuliert.
Die neue Branchenanalyse von EY zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Deutsche Premiumhersteller verlieren im internationalen Vergleich signifikant an Wettbewerbsfähigkeit – mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für den Industriestandort Deutschland.
Eine TÜV-Umfrage zeigt: Obwohl ein Drittel der Beschäftigten bereits KI beruflich nutzt, stufen 72% ihre Tätigkeit als nicht durch KI ersetzbar ein – ein gefährlicher Trugschluss, der strategischen Handlungsbedarf für Unternehmen offenbart.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung