Die Dynamik im Beratungsgeschäft der "Big Four" erreicht neue Höhen
.jpg)
In einer beeindruckenden Wende hat Deloitte seine Führungsposition im Beratungsgeschäft unter den "Big Four" - PwC, EY, KPMG und sich selbst - zurückerobert. Trotz der Herausforderungen durch globale Unsicherheiten, darunter die Pandemie und geopolitische Spannungen, demonstrieren die "Big Four" eindrucksvolle Wachstumsraten, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Transformation und Digitalisierung. Dieser Sektor erlebt eine nie dagewesene Nachfrage, wobei Deloitte und PwC in einem intensiven Wettbewerb um die Spitzenposition stehen.
Deloitte vs. PwC: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Deloitte hat sich mit einem beeindruckenden Umsatz von 1,42 Milliarden Euro im Beratungsgeschäft an die Spitze gesetzt, was einem Zuwachs von 27,5 % entspricht. PwC folgt dicht dahinter mit einer Gesamtleistung von 1,34 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 19,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Beide Unternehmen unterstreichen die Bedeutung ihrer Beratungsdienstleistungen, die einen signifikanten Anteil ihres Gesamtumsatzes ausmachen. Deloitte hebt sich durch seine Segmente "Financial Advisory" und "Consulting" ab, während PwC mit der Übernahme von Schuh & Company sein Beratungsangebot erweitert hat.
EY und KPMG: Das Rennen um Platz drei
EY und KPMG liefern sich ein enges Rennen um den dritten Platz. KPMG erreichte eine Gesamtleistung von über 1 Milliarde Euro, während EY sein Beratungsgeschäft auf 970 Millionen Euro steigern konnte, was einem Wachstum von 23 % entspricht. Trotz der unterschiedlichen Zählweisen und der komplexen Vergleichbarkeit der Zahlen ist klar, dass alle vier Unternehmen im Beratungsbereich stark wachsen.
Zukünftige Herausforderungen und Chancen
Die Ergebnisse zeigen, dass trotz regulatorischer Herausforderungen, wie dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität, welches eine Trennung von Prüfung und Beratung vorschreibt, die "Big Four" weiterhin innovative Wege finden, um zu wachsen. Deloitte könnte jedoch durch neue Prüfmandate in der Wirtschaftsprüfung vor Herausforderungen stehen, was den Beratungsbereich betrifft. EY sieht sich nach dem Wirecard-Skandal mit einem Rückgang bei Prüfmandaten konfrontiert, was potenziell Raum für eine verstärkte Fokussierung auf Beratungsdienstleistungen bietet.
In dieser sich schnell entwickelnden Landschaft sind Anpassungsfähigkeit, Expertise und starke Kundenbeziehungen entscheidend für den Erfolg. Die "Big Four" beweisen ihre Resilienz und Innovationskraft, indem sie sich kontinuierlich an die wechselnden Bedürfnisse des Marktes anpassen und ihre Dienstleistungen entsprechend erweitern.