Generationswechsel und Expansion: dhpg stärkt Präsenz in Trier

Die dhpg vollzieht am Standort Trier einen Führungswechsel und baut ihre Position als führende Kanzlei für Restrukturierungs- und Insolvenzfragen in der Region weiter aus.
Führungswechsel in Trier: Christine Frosch übergibt Staffelstab
Mit dem Jahreswechsel 2025 zieht sich Rechtsanwältin Christine Frosch, bisherige Leiterin des Insolvenz- und Restrukturierungsbüros in Trier, planmäßig aus der operativen Führung zurück. Die erfahrene Anwältin, die maßgeblich zur Etablierung der dhpg in der Region beitrug, bleibt der Kanzlei in beratender Funktion erhalten. „Christine Frosch hat einen maßgeblichen Anteil daran, dass die dhpg in der Region sowohl in der Insolvenzverwaltung als auch im Bereich der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung von Unternehmen und Sozialeinrichtungen eine feste Größe ist“, betont Managing Partner Marko Müller.
Ihre Nachfolge übernehmen die neuen Senior Partner Alexander Zimmer, der seit 2015 bei der dhpg tätig ist, und Jakob Joeres, der mit einem Team von der Kanzlei Diesel Schmitt Ammer zur dhpg wechselt.
Erweiterung des Standorts: dhpg wächst strategisch
Mit dem Eintritt von Jakob Joeres und der Integration seines Teams wird der Standort Trier der größte seiner Art in der Region. Acht Mitarbeitende wechseln zur dhpg, wodurch das Team am Standort künftig fünf erfahrene Berufsträger umfasst, die zusammen mehr als 80 Jahre Expertise in insolvenznahen Tätigkeitsfeldern mitbringen.
Im ersten Quartal 2025 wird die Kanzlei zudem in neue Räumlichkeiten am Bahnhofsplatz umziehen, die zuvor von der Kanzlei Wunderlich genutzt wurden. „Ob Unternehmen, Behörden oder Sozialträger – viele von ihnen haben große Herausforderungen zu meistern. Die dhpg in Trier, zusammen mit der dahinterstehenden Organisation von mehr als 1.300 Expertinnen und Experten an den bundesweit 19 Standorten, ist bestens für Restrukturierungsfragen auch unter Nutzung der insolvenzrechtlichen Sanierungsmöglichkeiten aufgestellt“, erklärt Jakob Joeres.