Freshfields' Führungskader-Expansion: 13 neue Counsel im DACH-Raum

19.04.2025
19.04.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Die Magic-Circle-Kanzlei erweitert ihre Talent-Pipeline mit strategischen Spezialisten für Zukunftsmärkte.

Expertise-Mosaik für komplexe Marktanforderungen

Freshfields rüstet seinen Führungskader zum 1. Mai mit 13 neuen Counsel im deutschsprachigen Raum auf – Teil einer globalen Beförderungswelle von 40 Spezialisten. Die Beförderten sind Mathilde Beaumunier, Dr. Nikolaus Bunting, Laura Frühauf, Dr. Sarah Hillebrand, Björn Junior, Sarah Koch, Dr. Hagen Krüger, Dr. Hendric Labonté, Dr. Philipp Roos, Marie-Theres Urban, Dr. Marlen Vesper-Gräske sowie aus Wien Mathias Lehner und Leonhard Prasser. Diese strategische Talentförderung spiegelt die Evolution moderner Rechtsberatung wider: Die neuen Counsel decken ein breites Spektrum von Zukunftsfeldern ab – von KI-Regulierung über ESG-Compliance bis zur Technologie-Transaktionsbegleitung.

Dispute Resolution als Schwerpunktfeld

Auffällig: Fast ein Drittel der Beförderungen entfällt auf den Bereich Dispute Resolution – ein Indikator für die wachsende Prozessanfälligkeit in der digitalisierten Wirtschaft. Mit Spezialisierungen in Massenklagen (Hillebrand), Datenschutz- und KI-Recht (Roos) sowie Verwaltungs- und Verfassungsrecht (Krüger) positioniert sich Freshfields für die komplexen Konfliktfelder der kommenden Jahre.

Strategische Branchenfokussierung

Die Beförderungen offenbaren ein klares strategisches Muster: Mit Frühauf (Technologie-M&A), Urban (Investitionskontrolle) und Vesper-Gräske (ESG-Compliance) stärkt die Kanzlei präzise jene Praxisfelder, die das Herzstück der wirtschaftlichen Transformation bilden. Bemerkenswert ist auch die transatlantische Ausrichtung – mehrere Counsel betreuen gezielt US-Mandanten bei Europainvestitionen.

Diese differenzierte Talentförderung unterstreicht Freshfields' Anspruch, nicht nur in traditionellen Bereichen wie Kartell- und Kapitalmarktrecht, sondern besonders in digitalen Transformationsfeldern die Marktführerschaft zu behaupten.