Viele Anwälte verlassen sich auf das Anwaltsversorgungswerk zur Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Doch reicht das wirklich aus? Warum eine private Versicherung entscheidend sein kann.
Das Anwaltsversorgungswerk bietet zwar eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit, doch diese greift nur in sehr eingeschränkten Fällen. Nach den Satzungen vieler Versorgungswerke muss ein Anwalt oder eine Anwältin nachweisen, dass die berufliche Tätigkeit praktisch vollständig eingestellt werden muss, um Leistungen zu erhalten. Zum Beispiel verlangt das Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Nordrhein-Westfalen, dass die Tätigkeit auf weniger als drei Stunden pro Tag reduziert ist und die Zulassung als Rechtsanwalt aufgegeben wird.
Im Vergleich dazu bietet eine private Berufsunfähigkeitsversicherung wesentlich flexiblere und umfassendere Leistungen, auch bei teilweiser Berufsunfähigkeit. Wer beispielsweise noch bis zu 50 Prozent arbeitsfähig bleibt, kann weiterhin Leistungen beziehen und den Beruf teilweise ausüben, ohne die Zulassung aufzugeben.
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet mehrere entscheidende Vorteile gegenüber der Absicherung durch das Versorgungswerk:
Bei der Gestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern. Besonders vorteilhafte Bedingungen bieten Versicherer, die gezielt auf die Anforderungen von rechts-,steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen eingehen. Wichtige Kriterien sind:
Ein oft übersehener Aspekt ist die Abstimmung zwischen einer Krankentagegeldversicherung und der Berufsunfähigkeitsversicherung. Unterschiedliche Leistungsdefinitionen können dazu führen, dass weder Krankentagegeld noch Berufsunfähigkeitsrente gezahlt wird. Anwälte sollten daher darauf achten, dass beide Versicherungen aufeinander abgestimmt sind, idealerweise durch einen Anbieter aus demselben Versicherungskonzern.
Die Absicherung durch das Anwaltsversorgungswerk ist ein wichtiges Fundament, reicht aber nicht aus, um die finanziellen Folgen einer teilweisen oder vollständigen Berufsunfähigkeit umfassend abzudecken. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Anwältinnen und Anwälten die nötige Flexibilität und Sicherheit, um auch im Ernstfall handlungsfähig zubleiben. Die richtige Auswahl und Gestaltung der Police sind entscheidend, um individuelle Risiken optimal abzusichern.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung