Die protektionistischen Maßnahmen der US-Administration führen zu einem unerwarteten Nebeneffekt: Ein Preisrückgang von zwölf Prozent an den europäischen Gasmärkten könnte energieintensiven Industriezweigen in Deutschland Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Nach Transformationsphase und Umsatzrückgang erhält das Solar-Unternehmen eine signifikante Kapitalspritze – parallel zur Reorganisation der Finanzfunktion durch Bündelung von CFO- und CIO-Verantwortlichkeiten.
Der genossenschaftliche Versicherungskonzern implementiert umfassende Strukturreformen zur Risikodiversifikation und Vertriebsoptimierung, während er ambitionierte Wachstumsziele bis 2030 formuliert.
Die neue Branchenanalyse von EY zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Deutsche Premiumhersteller verlieren im internationalen Vergleich signifikant an Wettbewerbsfähigkeit – mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für den Industriestandort Deutschland.
Eine neuartige Finanzierungsstruktur ermöglicht dem österreichischen Landesenergieversorger ein wegweisendes Investitionspaket in erneuerbare Energien – mit potenzieller Signalwirkung für die Finanzierung der Energiewende.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung