Die Konsolidierungswelle in der internationalen Anwaltsbranche setzt sich fort. Nach dem grünen Licht der Partnerschaften werden Herbert Smith Freehills (HSF) und Kramer Levin Naftalis & Frankel ab dem 1. Juni 2025 als Herbert Smith Freehills Kramer firmieren – ein Monat später als ursprünglich geplant.
Die komplexe rechtliche Einordnung von Fortbildungsveranstaltungen für Richter stellt Justizpraktiker vor Abgrenzungsfragen mit erheblichen finanziellen Auswirkungen.
Die unterschiedlichen Reaktionen führender Wirtschaftskanzleien auf Trumps Exekutivanordnungen könnten wegweisende Folgen für die globale Rechtspraxis haben.
Der neue KI-Bildgenerator von OpenAI, der populäre Kunststile wie den des Studios Ghibli imitiert, wirft erhebliche rechtliche Fragen auf – von Urheberrechtsverletzungen bis hin zu Haftungsrisiken für Unternehmensanwender.
Im Gegensatz zum anonymen Massenbetrieb universitärer Vorlesungen bieten AGs im Referendariat praxisnahe Examensvorbereitungen in kleinem Kreis – eine Ressource, die strategisch genutzt werden sollte.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung