Der Agrarkonzern schreibt seine Abschlussprüfung nach nur fünf Jahren neu aus - regulatorische Prüfungen und Refinanzierungsprobleme prägen die Entscheidung.
McDermott Will & Emery und Schulte Roth & Zabel komplettieren zum 1. August die größte Anwaltskanzlei-Konsolidierung des Jahres.
Ein Waterland-Investment bei Intaria verstärkt den Konsolidierungstrend in der traditionell fragmentierten Wirtschaftsprüfungsbranche.
Die US-Großkanzlei baut ihre deutsche Wettbewerbsrechtspraxis mit einem hochkarätigen Partnerneuzugang systematisch aus und stärkt damit ihre Marktposition in einem regulierungsintensiven Rechtsgebiet.
Die geplante Partnerschaft zwischen Apple und Alibaba gerät ins Visier der US-Außenpolitik, während der iPhone-Hersteller um seine Marktposition im zweitgrößten Absatzmarkt kämpft.
Der Bundesfinanzhof klärt die Rechtsnatur einer Prüfungsmitteilung nach § 202 AO und deren weitreichende Konsequenzen für die nachträgliche Berücksichtigung von Sonderbetriebsausgaben.
Die Renaissance der digitalen Vorstellungsgespräche hat die Rekrutierungslandschaft nachhaltig verändert. Was auf den ersten Blick bequemer erscheint, birgt eigene Herausforderungen. Ein strukturierter Ansatz sichert den Erfolg bei dieser entscheidenden Karrierehürde.
Die internationale Wirtschaftskanzlei demonstriert ihre Sektorexpertise im Energieinfrastrukturbereich und festigt ihre Position als führender Transaktionsberater bei grenzüberschreitenden M&A-Projekten.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie. Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung