Der Agrarkonzern schreibt seine Abschlussprüfung nach nur fünf Jahren neu aus - regulatorische Prüfungen und Refinanzierungsprobleme prägen die Entscheidung.
McDermott Will & Emery und Schulte Roth & Zabel komplettieren zum 1. August die größte Anwaltskanzlei-Konsolidierung des Jahres.
Ein Waterland-Investment bei Intaria verstärkt den Konsolidierungstrend in der traditionell fragmentierten Wirtschaftsprüfungsbranche.
Eine erfahrene Zulassungsberaterin enthüllt, welche charakterlichen Eigenschaften bei der Aufnahme an Top-Hochschulen den Ausschlag geben – jenseits von Zeugnissen und Leistungsnachweisen.
Die geplante Abgabenbefreiung für Überstundenzuschläge könnte etablierte Arbeitszeitsysteme destabilisieren und den Mittelstand benachteiligen.
Die strategische Digitalisierungsoffensive der Rechtsabteilung des Luftfahrtriesen zeigt, wie KI-gesteuerte Prozesse die Kosteneffizienz im Justiziariat transformieren können.
Der technologische Fortschritt bringt fundamentale Veränderungen in der Berufswelt mit sich. Während manche um den Verlust ihrer Arbeitsplätze bangen, eröffnen sich für andere völlig neue Möglichkeiten. Entscheidend ist die richtige Herangehensweise an diese Transformation.
Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie hat die WTS-Gruppe einen bedeutenden Personalzuwachs verzeichnet: Ein siebenköpfiges Spezialistenteam wechselt von der internationalen Anwaltskanzlei Baker McKenzie zu dem Full-Service-Steuerberatungsunternehmen.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie. Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung