Junge Menschen wählen ihre Universität aus vielen Gründen – einer davon ist die hohe Anerkennung in der Wirtschaft. Denn viele Unternehmen legen Wert auf die akademische Ausbildung und bevorzugen Absolventen bestimmter Hochschulen. Eine aktuelle Auswertung des Marktforschungsinstituts Trendence und der Personalberatung Emerging zeigt, welche Universitäten international am besten abschneiden.
Ein Abschluss in der Tasche, doch Unsicherheit im Kopf: Nur 24 % der Absolventen fühlen sich wirklich fit für den Job. Unternehmen klagen über hohe Einarbeitungskosten und meiden unerfahrene Bewerber. Ist es an der Zeit, dass Hochschulen die Praxis endlich ernster nehmen?
Unternehmen brauchen mehr als nur Mitarbeitende – sie suchen Visionäre. Die Frage im Vorstellungsgespräch, welche Veränderungen man als Chef vornehmen würde, testet nicht nur Fachwissen, sondern auch Innovationskraft, strategisches Denken und das Verständnis für Unternehmensstrukturen.
Die Hochschule Koblenz erweitert ihr Studienangebot um den Bachelor-Studiengang „Robotik und Künstliche Intelligenz“. Das zukunftsweisende Programm wird mit 2 Millionen Euro von der Landesregierung gefördert und bietet eine praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Robotik, KI und Informatik. Es ist das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz und kombiniert ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit mechatronischen und digitalen Technologien.
Eine berufliche Auszeit muss kein Karrierekiller sein – im Gegenteil! Richtig kommuniziert, kann sie Ihre Attraktivität für Arbeitgeber steigern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pause strategisch nutzen und überzeugend darstellen.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung