Top-Universitäten 2025: Welche Hochschulen bei Unternehmen besonders gefragt sind

Junge Menschen wählen ihre Universität aus vielen Gründen – einer davon ist die hohe Anerkennung in der Wirtschaft. Denn viele Unternehmen legen Wert auf die akademische Ausbildung und bevorzugen Absolventen bestimmter Hochschulen. Eine aktuelle Auswertung des Marktforschungsinstituts Trendence und der Personalberatung Emerging zeigt, welche Universitäten international am besten abschneiden.
Deutschland in den Top 100 stark vertreten
Acht deutsche Universitäten kommen in den besten 100 vor – fünf davon in München und Berlin. Die Technische Universität München (TUM) bleibt die Nummer eins in Deutschland und hält weltweit Platz 13. Ihre enge Vernetzung mit der Industrie und das breite Studienangebot machen sie besonders attraktiv.
Auch die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München behauptet ihre nationale Spitzenposition und landet international auf Platz 56. Besonders nachgefragte Studiengänge wie Data Science, Software Engineering und BWL tragen zur hohen Beliebtheit der LMU bei.
Neben München sind auch Berliner Hochschulen bei Arbeitgebern gefragt. Die Technische Universität Berlin und die Humboldt-Universität gehören zu den gefragtesten akademischen Institutionen. Sie bieten Studiengänge in Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften und haben enge Verbindungen zu Innovationszentren.
Was für Unternehmen wirklich zählt
Obwohl die Reputation der Universität eine Rolle spielt, betonen Unternehmen, dass akademische Leistung nicht das einzige Kriterium bei der Bewerberauswahl ist. Persönlichkeitsmerkmale, Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft gewinnen an Bedeutung, insbesondere angesichts des technologischen Wandels durch Künstliche Intelligenz.
Recruiting-Leiterin Dagmar Zippel von KPMG erklärt: „Gute akademische Leistungen sind für uns ein Indikator für kognitive Fähigkeiten, Engagement und Einsatzbereitschaft. Wir ziehen aber Absolventen dieser Universitäten nicht grundsätzlich anderen Bewerberinnen vor.“
Fazit: Universitäten als Karrieresprungbrett – aber nicht alles entscheidend
Die Wahl der Hochschule kann die Karriere beeinflussen, doch letztlich entscheiden viele Faktoren über den Erfolg im Berufsleben. Während Top-Universitäten weiterhin bevorzugt werden, gewinnen praxisnahe Fähigkeiten und Soft Skills zunehmend an Gewicht.