Strategische Stärkung: Linklaters erweitert Führungsriege in Deutschland signifikant

29.03.2025
29.03.2025
4 Minuten
blog main image

Im Rahmen der globalen Beförderungswelle bei Linklaters werden die deutschen Standorte mit vier neuen Partnern und fünf Counsels deutlich gestärkt – ein strategisches Signal für den Rechtsstandort Deutschland und ein Führungswechsel an der Spitze.

Wachstum in strategischen Kernbereichen

Die internationale Wirtschaftskanzlei Linklaters baut ihre Präsenz in Deutschland mit zahlreichen Beförderungen zum 1. Mai 2025 spürbar aus. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt sich die Zahl der Partner-Ernennungen von zwei auf vier, während die Counsel-Beförderungen mit fünf konstant bleiben.

Die neuen Partnerernennungen decken zentrale Praxisbereiche für die Beratung von Unternehmen und Finanzinstituten ab:

Hannes Dietmaier (Real Estate, Frankfurt) wird für seine Expertise bei komplexen Immobilientransaktionen in die Partnerschaft aufgenommen. Der seit 2016 bei Linklaters tätige Spezialist berät Private-Equity-Häuser, nationale und internationale Finanzinvestoren sowie Entwickler, Banken und Versicherungen in strukturellen Immobilienfragen und im Asset-Management.

Dr. Julian Emmerich (Aufsichtsrecht, Frankfurt) verstärkt die Partnerschaft mit seiner Spezialisierung im Bank- und Wertpapierrecht. Seit 2017 bei Linklaters, liegt sein Fokus auf der Beratung von Banken und Wertpapierdienstleistern zu regulatorischen Themen wie Lizenz-und Wohlverhaltenspflichten, Eigenmittel und Governance sowie M&A-Transaktionen im Bankensektor.

Jördis Heckt-Harbeck (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) wird nach ihrer Ernennung zur Counsel im Jahr 2020 nun Partnerin. Die seit 2012 für Linklaters tätige Expertin hat sich auf die Beratung von Debt Capital Markets-Produkten spezialisiert, insbesondere im Bereich asset-basierter strukturierter Finanzierungen wie True Sale-Verbriefungen und Warehouse-Finanzierungen mit Schwerpunkt auf FinTech und digitale Geschäftsmodelle.

Dr. Arne Kießling (Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf) wird nach seiner Beförderung zum Counsel im Mai 2019 nun ebenfalls Partner. Der seit 2010 bei Linklaters tätige Experte für börsennotierte Unternehmen berät zu Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrecht sowie zu Corporate Governance-Themen und Organvergütungen. Er vertritt Mandanten zudem bei gesellschaftsrechtlichen Konflikten und aufsichtsrechtlichen Verfahren.

Stärkung der zweiten Führungsebene

Zusätzlich erweitert Linklaters die Counsel-Ebene in Deutschland mit fünf Spezialisten:

  • Julia Bhatti (Kapitalmarktrecht, Frankfurt)
  • Wolfgang Ettengruber (Kapitalmarktrecht, Frankfurt)
  • Sinziana Ianc (Kartellrecht & Investitionskontrolle, Düsseldorf)
  • Rico Kaßmann (Öffentliches Wirtschaftsrecht, Berlin)
  • Dr. Anna-Livia von Lüdinghausen (Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf)

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG