Deutschlands Umsatzriesen: Die fünf größten Wirtschaftskanzleien 2023/2024

Die führenden deutschen Wirtschaftskanzleien verzeichnen erneut beeindruckende Umsätze. Hier erfahren Sie, wer laut des JUVE-Verlags die aktuellen Spitzenreiter sind.
Umsatzstärkste Kanzleien in Deutschland: Die Top 5
- Freshfields – 530 Millionen Euro
Mit 530 Millionen Euro Umsatz führt Freshfields das Ranking an. Die Kanzlei, Teil des renommierten "Magic Circle", ist international aufgestellt und vertritt Klienten wie Apple und Bayer. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Freshfields eine Umsatzsteigerung von 10,6 Prozent.
- CMS Hasche Sigle – 401 Millionen Euro
CMS Hasche Sigle, mit über 750 Anwälten in Deutschland, verzeichnete 2023/2024 einen Umsatz von 401 Millionen Euro. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 1,9 Prozent bleibt CMS eine der größten und bedeutendsten Kanzleien im deutschen Markt.
- Hengeler Mueller – 355 Millionen Euro
Hengeler Mueller, bekannt für Mandate im Wirtschaftsrecht, verzeichnete eine Umsatzsteigerung von 14,5 Prozent und erreichte 355 Millionen Euro. Die Kanzlei blickt auf eine lange Geschichte und bedeutende Mandate wie den Telekom-Börsengang zurück.
- Hogan Lovells – 352 Millionen Euro
Die internationale Kanzlei Hogan Lovells erzielte in Deutschland 352 Millionen Euro Umsatz. Die Kanzlei ist für ihre Expertise in Legal Tech und ESG bekannt und wuchs in diesem Jahr um 9,3 Prozent.
- Noerr – 333 Millionen Euro
Noerr erzielte mit über 1100 Mitarbeitern einen Umsatz von 333 Millionen Euro, eine Steigerung um 5,7 Prozent. Die Kanzlei zählt zu den größten in Deutschland und ist europaweit stark aufgestellt.
Wachstumstrend trotz Herausforderungen
Das JUVE-Ranking zeigt, dass die führenden Kanzleien auch in den herausfordernden Zeiten der letzten Jahre ihre Umsätze steigern konnten. Mit einem Gesamtumsatz von 9,6 Milliarden Euro für die 100 umsatzstärksten Kanzleien in Deutschland reflektiert das Ranking die weiterhin starke Position der Branche.