US-Forscherin Lehong Shi analysiert 50 Nationen bei ihrer KI-Arbeitskraft-Vorbereitung – Deutschland trotz lebenslanger Lernkultur im Mittelfeld.
Eine umfassende Analyse europäischer Wirtschaftsregionen enthüllt ein vielschichtiges Bild des Zusammenspiels zwischen technologischem Wandel und Arbeitsmarktentwicklung. Während innovative Hotspots florieren, entstehen gleichzeitig neue Formen regionaler und sozialer Disparitäten.
ChatGPT, Harvey und HighQ werden zum Standard in der Associate-Entwicklung – Peer-to-Peer-Learning und Prompt Engineering erobern Curriculum.
Aktuelle Arbeitsmarktanalysen zeigen widersprüchliche Trends bei der Integration künstlicher Intelligenz in deutsche Unternehmen.
Das Düsseldorfer Start-up baut mit dem Kapital seine No-Code-Lösung für Sprachagenten aus und plant die internationale Expansion.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung