PwC-Restrukturierungssparte unter neuer Führung: Automotive-Experte übernimmt Alleinverantwortung

blog main image
August 12, 2025
12.08.2025
2 Minuten Lesezeit

Daniel Steiner führt ab Juli die Performance & Restructuring-Praxis – langjährige Industrieerfahrung bei Bosch und Porsche Consulting als Fundament.

Führungskonzentration in krisennaher Beratung

PwC beendet die Doppelspitzenstruktur im Bereich "Performance & Restructuring" und überträgt Daniel Steiner zum 1. Juli die alleinige Verantwortung. Der bisherige Co-Leiter Thomas Steinberger konzentriert sich künftig ausschließlich auf Automotive-Mandate und verbleibt als Partner im Unternehmen. Diese organisatorische Straffung erfolgt in einer Phase erhöhter Nachfrage nach Sanierungsberatung und Performance-Optimierung. Insbesondere energieintensive Industrien und der Automobilsektor konfrontieren Unternehmen mit komplexen Restrukturierungsanforderungen, die spezialisierte Beratungsexpertise erfordern.

Praxiserfahrung aus Industrie und Beratung

Steiners Qualifikationsprofil kombiniert operative Industrieerfahrung mit strategischer Beratungskompetenz. Nach fast neunjähriger Tätigkeit beim Automobilzulieferer Bosch wechselte er 2017 zu Porsche Consulting und kam 2019 zu PwC. Diese Laufbahn vermittelt tiefgreifende Kenntnisse sowohl der operativen Herausforderungen als auch der strategischen Lösungsansätze in der verarbeitenden Industrie. Besonders relevant: Seine Automotive-Expertise adressiert einen Sektor, der sich durch Elektromobilität, Digitalisierung und Lieferkettenumbrüche in fundamentaler Transformation befindet. Diese Branchenkenntnisse werden für Restrukturierungsmandate zunehmend kritisch.

Marktpositionierung in turbulenten Zeiten

Die Neuorganisation erfolgt vor dem Hintergrund steigender Insolvenz-und Restrukturierungsbedarfe in der deutschen Wirtschaft. Energiekosten, Regulierungsanforderungen und geopolitische Unsicherheiten verstärken den Beratungsbedarf für Performance-Verbesserungen und operative Sanierungen. Steiners Industriehintergrund positioniert die PwC-Restrukturierungspraxis optimal für Mandate in produktionsnahen Sektoren, wo technisches Verständnis und operative Umsetzungskompetenz entscheidende Erfolgsfaktoren darstellen. Die Fokussierung auf Einzelverantwortung ermöglicht schnellere Entscheidungsprozesse und klarere Mandatsverantwortlichkeiten – essentiell in zeitkritischen Turnaround-Situationen. Diese Struktur reflektiert die zunehmende Spezialisierung im Restructuring-Markt, wo Branchenexpertise und operative Erfahrung über Mandatserfolg entscheiden.