Mit regulatorischem Rückenwind bei der Commerzbank-Beteiligung, fortschreitender BPM-Übernahme und abgeschlossenem Fintech-Zukauf zeichnet sich der umfassende Konsolidierungskurs der italienischen Bankengruppe immer deutlicher ab.
Die Universität Cambridge hat eine Virtual-Reality-Plattform entwickelt, die das Trainieren von Präsentationsfähigkeiten revolutioniert und damit eine kritische Kompetenzlücke im wissensbasierten Dienstleistungssektor adressiert.
Nach erfolgreichem Börsengang setzt der Beauty-Konzern auf interne Nachfolge im Finanzressort – Giorgetta bringt Investment-Banking- und Private-Equity-Expertise mit.
Die eskalierende Konfrontation zwischen Exekutive und Judikative in den USA gefährdet fundamentale Rechtsprinzipien und könnte signifikante Auswirkungen auf die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen haben.
Künstliche Intelligenzen sind derzeit auf dem Vormarsch und für Unternehmen so wichtig wie noch nie. Auch die EU möchte nun ihre eigene KI nutzen. Entwickelt werden soll diese von einer Gruppe aus Start-Ups, Universitäten und Supercomputing-Zentren. Ziel ist es, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen mit leistungsfähigen, mehrsprachigen Sprachmodellen zu unterstützen.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung