Schwächelnde Nachfrage und aggressive Konkurrenz im E-Auto-Segment setzen BMW und Mercedes-Benz in ihrem wichtigsten Markt China unter Druck. Während BMW trotz interner Probleme Erfolge mit neuen Elektro-Modellen verzeichnet, kämpft Mercedes weiterhin mit schwachem Absatz.
Nach einer längeren Phase der Seitwärtsbewegung hat der Bitcoin die Schwelle von 70.000 US-Dollar überschritten. Zum bisherigen Höchststand von 73.750 US-Dollar fehlen nur wenige Prozentpunkte. Analysten halten es für möglich, dass die Kryptowährung schon bald neue Rekorde erreicht.
Hohe Kosten und wirtschaftliche Stagnation treiben deutsche Kernindustrien zu mehr Auslandsinvestitionen. Die Politik steht unter Druck.
Siemens macht einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung und stärkt mit der Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering sein Softwaregeschäft erheblich. Mit einem Kaufpreis von zehn Milliarden US-Dollar markiert der Deal die zweitgrößte Akquisition in der Firmengeschichte. Ziel ist es, den Wandel zum Digital- und Technologiekonzern weiter voranzutreiben und die Marktposition im Softwarebereich auszubauen.
Microsoft profitiert weiter von seiner strategischen Ausrichtung auf Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste. Trotz steigender Investitionen in die Infrastruktur zeigt das Unternehmen solide Quartalsergebnisse. Die Umsatz- und Gewinnzuwächse übertreffen die Erwartungen der Analysten, auch wenn die Prognose für das nächste Quartal zurückhaltend aufgenommen wurde.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung