Das deutsche Start-up Neura Robotics hat in einer Series-B-Finanzierung 120 Millionen Euro eingesammelt. Mit vollen Auftragsbüchern und einer Produktionsverlagerung nach Deutschland will das Unternehmen die Technologieführer aus den USA und China herausfordern.
Die US-Handelsaufsicht untersucht, ob Milliarden-Investitionen von Microsoft, Google und Amazon den Wettbewerb im KI-Sektor verzerren. Auch die EU-Kartellbehörden zeigen Interesse.
Trotz der Entscheidung, das Faktenprüfungsprogramm in den USA zu beenden, wird Meta dieses Angebot in anderen Ländern erst einmal weiterführen. Das könnte vor allem mit regulatorischen Anforderungen, insbesondere in der EU, zusammenhängen.
Samsung verstärkt seine Zusammenarbeit mit Google und setzt mit der neuen Galaxy-S25-Serie auf fortschrittliche KI-Technologien. Mit innovativen Features und einem neuen Premium-Modell fordert der Konzern Apple heraus.
Rekordinvestitionen, strategische Allianzen und geopolitische Ambitionen: OpenAI, Softbank und Oracle schließen sich zusammen, um mit "Stargate" eine KI-Infrastruktur neuen Maßstabs zu schaffen. Mit bis zu 500 Milliarden Dollar soll das Projekt die technologische Landschaft in den USA umgestalten.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung