Willkie Farr & Gallagher startet in Hamburg mit 25 Anwälten und verstärkt Konkurrenz um Top-Mandate im norddeutschen Markt.
Verfolger KPMG und Deloitte wachsen deutlich stärker, können aber noch nicht an der Marktführerschaft rütteln.
Ein Waterland-Investment bei Intaria verstärkt den Konsolidierungstrend in der traditionell fragmentierten Wirtschaftsprüfungsbranche.
Das Bundesarbeitsgericht hat eine richtungsweisende Entscheidung zum Datenschutz am Arbeitsplatz gefällt. Bei unzulässiger Datennutzung winkt Beschäftigten finanzielle Kompensation – selbst wenn ein Einsatz der Daten für Testzwecke betrieblich vereinbart war.
Kienbaum-Studie zeigt drastische Korrektur bei Lohnzuwächsen – Trump-Effekt und Branchenunterschiede prägen das Bild.
Der Elektroautomarkt in Deutschland zeigt divergierende Entwicklungen: Während die Gesamtnachfrage nach Elektrofahrzeugen deutlich steigt, verzeichnet Tesla einen drastischen Absatzrückgang.
Die Hamburger Wirtschaftskanzlei Esche Schümann Commichau hat einen bemerkenswerten Karrierewechsel in der Rechtswelt für sichentschieden: Dr. Rüdiger Linck, bis Ende März 2025 Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts (BAG), verstärkt seit dem 1. Mai das Anwaltsteam als Of Counsel.
Die deutsche Wirtschaftsprüfungslandschaft erlebt eine bedeutende Verschiebung. RSM Ebner Stolz hat mit einem Jahresumsatz von 481,5 Millionen Euro erstmals BDO (461 Millionen Euro) überholt und beansprucht nun den fünften Platz hinter den Big Four.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie. Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung