Next Six im Aufwind: Forvis Mazars durchbricht 300-Millionen-Marke mit PIE-Offensive

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verzeichnet ein Rekordwachstum von 18 Prozent und festigt ihre Position als Nummer 8 im deutschen Markt - getrieben durch neue Kapitalmarktmandate und internationale Expansion.
Strategische Neupositionierung zahlt sich aus
Die Integration in das globale Netzwerk mit US-Partner Forvis erweist sich als Katalysator für das Wachstum. Mit einem Gesamtumsatz von 335 Millionen Euro distanziert sich die Gesellschaft deutlich von Verfolger Baker Tilly, während der Abstand zu Rödl & Partner (377 Millionen Euro) konstant bleibt.
Signifikante Expansion im PIE-Segment
Der Wirtschaftsprüfungsbereich verzeichnet mit 24 Prozent das stärkste Wachstum:
- Steigerung der PIE-Mandate von 47 auf 65
- Neugewinnung prominenter Mandate wie Sanofi-Aventis Deutschland, Hella und Sixt
- 20 Prozent des WP-Umsatzes durch kapitalmarktorientierte Mandate
Diversifizierte Wachstumsdynamik
Die einzelnen Geschäftsbereiche entwickeln sich unterschiedlich dynamisch:
- Tax & Accounting: +7 % auf 122,1 Millionen Euro
- Financial Advisory: +13 % auf 14,7 Millionen Euro
- Law: +27 % auf 32,4 Millionen Euro
- Consulting: +49 % auf 32,3 Millionen Euro
Besonders die Nachhaltigkeitsberatung und ESG-Compliance erweisen sich als Wachstumstreiber, unterstützt durch strategische Personalzugänge wie ein sechsköpfiges Team von EY.
Die Zahlen unterstreichen die erfolgreiche Positionierung von Forvis Mazars als Alternative zu den Big Four, insbesondere im wachsenden Segment der kapitalmarktorientierten Mandate.