Neustart im Arbeitsrecht: Thomas Ubber gründet eigene Kanzlei

19.01.2025
19.01.2025
3 Minuten Lesezeit
blog main image


Neustart im Arbeitsrecht: Nach 14 Jahren bei A&O Shearman gründet Thomas Ubber mit einem erfahrenen Team die Kanzlei Ubber Labour & Law. Ein strategischer Schritt für den Top-Arbeitsrechtler und seine Mandanten.

Nach 14 Jahren bei A&O Shearman wagt der Top-Arbeitsrechtler den Schritt in die Selbstständigkeit

Thomas Ubber, einer der führenden deutschen Experten für Arbeitsrecht, verlässt A&O Shearman nach 14 Jahren und gründet mit einem Team von acht weiteren Anwälten die Boutique-Kanzlei Ubber Labour & Law (ULL) mit Standorten in Frankfurt und München. Der 63-Jährige, bekannt als langjähriger Berater der Deutschen Bahn und Lufthansa, plant den Kanzleistart für Anfang 2025. Ubber hat sich vor allem als führender Rechtsbeistand für Unternehmen bei Tarifverhandlungen und Arbeitskämpfen profiliert. Große Bekanntheit erlangte er als juristischer Vertreter der Deutschen Bahn in den Auseinandersetzungen mit der Lokführergewerkschaft GDL sowie als strategischer Berater der Lufthansa in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Seine berufliche Laufbahn begann er in den 1990er-Jahren im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes, bevor er sich rasch auf arbeitsrechtliche Fragestellungen spezialisierte.

Führungsrolle und Aufbau der Arbeitsrechtspraxis

Nachdem Ubber bereits als angesehener Partner bei Hogan Lovells tätig war, entschied er sich 2011 für den Wechsel zu Allen & Overy. Dort spielte er eine Schlüsselrolle beim Ausbau der arbeitsrechtlichen Abteilung und übernahm von 2014 bis 2017 die Verantwortung für die deutschen Standorte der Kanzlei. Unter seiner Leitung festigte Allen & Overy seine Position unter den zehn umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien Deutschlands. In den Jahren 2017 bis 2020 fungierte er zudem als Senior Partner und vertrat die Interessen der deutschen Juristen innerhalb der internationalen Kanzleistruktur.

Ein prominenter Wechsel in der Branche

Die enge Zusammenarbeit zwischen A&O Shearman und ULL soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Wolf Bussian, Managing Partner von A&O Shearman in Deutschland, betonte, dass Ubber die Arbeitsrechtspraxis und die Kanzlei insgesamt maßgeblich geprägt habe.

Zukunft von A&O Shearman im Arbeitsrecht

Nach Ubbes Weggang wird die Arbeitsrechtspraxis von A&O Shearman in Deutschland mit drei Partnern weitergeführt. Die Kanzlei konzentriert sich künftig verstärkt auf Restrukturierungen, interne Untersuchungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Vergütungs- und kollektivarbeitsrechtliche Fragestellungen.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG