Geopolitische Handelskomplexität: WTS akquiriert Continental-Zollexpertise

blog main image
July 15, 2025
15.07.2025
2 Minuten Lesezeit

Das Steuerberatungshaus verstärkt seine Global Trade-Kapazitäten durch einen Teamtransfer des ehemaligen Continental Global Head of Custom & Excise.

Strategische Personalgewinnung im Zollrecht

WTS erweitert zum Geschäftsjahresbeginn seine Zoll- und Handelskompetenz durch die Verpflichtung von Dennis Salomon, dem bisherigen Global Head of Custom & Excise bei Continental. Der Wechsel erfolgt gemeinsam mit einem vierköpfigen Expertenteam und beinhaltet Salomons Aufnahme in die WTS-Partnerschaft. Salomon übernimmt gemeinsam mit dem etablierten WTS-Partner Gregor Sobotta die Leitung des Bereichs Global Trade & Green Taxes. Diese Doppelspitze reflektiert die wachsende Komplexität internationaler Handelsregulierungen und deren Verschränkung mit Nachhaltigkeitsanforderungen.

CBAM-Expertise und Compliance-Innovation

Bei Continental transformierte Salomon über fünf Jahre hinweg dezentrale Zollstrukturen zu einer global integrierten Organisation. Sein Fokus lag auf der Optimierung internationaler Handelsströme und der strategischen Nutzung von Zoll- und Handelspotentialen. Unter seiner Verantwortung implementierte Continental eine eigenentwickelte CBAM-Compliance-Lösung (Carbon Border Adjustment Mechanism) für die gesamte Unternehmensgruppe. Diese Erfahrung in der Verzahnung güterbezogener Abgaben mit Compliance-Anforderungen positioniert WTS kompetitiv in einem zunehmend regulierten Marktumfeld.

Parallele Partnerschaftserweiterungen

Zusätzlich zu Salomons Rekrutierung beförderte WTS drei interne Experten zu Partnern: David Villwock verstärkt als Amerikasteuerrecht-Spezialist das HR Taxes-Team, Julian Günther bringt Akquisitions- und Strukturierungsberatung ein, während Sascha Simshäuser den Pillar 2-Bereich der globalen Mindestbesteuerung ausbaut.

Marktkontext und Unternehmensentwicklung

Die Verstärkung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender geopolitischer Handelsspannungen und komplexerer Regulierungslandschaften. Continentals grundlegende Transformation mit einem angekündigten Stellenabbau von 3.000 Positionen weltweit - davon 1.450 in Deutschland - bis Ende 2026 begünstigt solche Talentabwerbungen. WTS entwickelte sich seit der 1999er Siemens-Ausgründung zu einem 1.500-Mitarbeiter-Beratungshaus mit Tax-, Advisory- und Digital-Geschäftsbereichen an 13 deutschen Standorten. Der EQT-Einstieg im April zielte explizit auf Steuerpraxis-Stärkung ab, bereits im Mai rekrutierte WTS ein Baker McKenzie-Steuerteam um die Equity Partner Thomas Schänzle und Florian Gimmler.