BDO setzt Expansionskurs fort: 22 neue Partner stärken das Team
.png)
In einem bemerkenswerten Schachzug hat BDO, eine der führenden Gesellschaften im Next-Six-Segment, zum Jahresanfang insgesamt 22 neue Partner in ihre Reihen aufgenommen. Diese strategische Erweiterung unterstreicht nicht nur BDOs Wachstumsambitionen, sondern auch ihre Anziehungskraft für Branchenexperten. Interessanterweise stammen die meisten Neuzugänge direkt von den renommierten Big-Four-Prüfungsgesellschaften - ein klares Zeichen für den intensiven Wettbewerb um Top-Talente in der Branche.
Von EY zu BDO: Ein bemerkenswerter Wechsel
Sieben der frisch ernannten Partner haben ihre Zelte bei EY abgebrochen, um bei BDO neue Herausforderungen anzunehmen. Unter ihnen Björn Beck, der mit seiner Doppelqualifikation als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und mehr als zehn Jahren Erfahrung bei PwC und zuletzt EY, eine Schlüsselrolle im Bereich Wirtschaftsprüfung in Bayern übernehmen wird. Auch Stefan Bischof, Tobias Bordt, Michael Eisenhuth, Olga Lingner-Fink, Johannes Oßmann und Thomas Ulrich wechseln von EY zu BDO und bringen ihr umfangreiches Know-how in verschiedenen Spezialgebieten mit.
Weitere hochkarätige Zugänge aus dem Big-Four-Umfeld
Neben den EY-Abgängen begrüßt BDO auch Martin Henzler und Jörg Scheffner, die von Deloitte bzw. KPMG kommen, sowie Sebastian Podporowski, ehemals Vorstandsmitglied beim Prüfungsverband deutscher Banken e.V. Diese Neuzugänge verstärken BDOs Kompetenzen in Bereichen wie Finance Transformation, Controlling, Post Merger Integration und Transaktionsberatung.
Interne Beförderungen stärken die Partnerriege
Darüber hinaus stärkt BDO seine Führungsebene mit der Beförderung von zwölf internen Talenten zu Partnern. Diese Beförderungen spiegeln BDOs Engagement für die Förderung von internem Wachstum und die Anerkennung außergewöhnlicher Leistungen wider.
Ein Zeichen für Wachstum und Attraktivität
Die signifikante Verstärkung der Partnerschaft bei BDO ist nicht nur ein Beweis für die Attraktivität der Firma für Branchenexperten, sondern auch ein Indikator für die steigende Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. Mit einem Umsatzplus von 14,1 Prozent auf 347 Millionen Euro im Berichtsjahr 2021/2022 untermauert BDO eindrucksvoll ihren Wachstumskurs und ihre Positionierung im Markt.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass der Wettbewerb um talentierte Fachkräfte in der Wirtschaftsprüfung und Beratung intensiver denn je ist. BDOs erfolgreiche Rekrutierungsbemühungen und interne Beförderungen signalisieren eine starke Zukunftsausrichtung und das Bestreben, in einem dynamischen Marktumfeld weiterhin eine führende Rolle zu spielen.