BDO holt 37 neue Mitarbeiter von Grant Thornton – ein strategischer Coup?

BDO stärkt sich im Wettbewerb der Next Six: Ein 37-köpfiges Team, darunter fünf Partner, wechselt von Grant Thornton nach Düsseldorf – ein klarer Schachzug im Kampf um Marktanteile und Expertise.
BDO baut internationale Steuerberatung aus
Das Düsseldorfer Büro von BDO gewinnt ein 37-köpfiges Team hinzu, das sich vor allem im Bereich Tax & Legal tätig sein wird. Es handelt sich unter anderem um fünf Partner, die alle vom Wettbewerber Grant Thornton zu BDO kommen. „Es ist großartig, dass wir uns über diese geballte Unterstützung freuen können“, erklärt Dirk Elbert, Partner bei BDO und verantwortlich für die genannten Geschäftsbereiche. Durch diesen Schritt erweitert BDO insbesondere seine Expertise in der internationalen Steuerberatung – ein Feld, das im Zuge globaler Steuerreformen wie Pillar 2 zunehmend an Relevanz gewinnt.
Grant Thornton verliert Schlüsselpersonal
Für Grant Thornton bedeutet der Wechsel einen herben Verlust, denn das Team besitzt Expertise in zentralen Bereichen des Unternehmens. Auch Christina Busch, die bisherige Leiterin des Düsseldorfer Standorts und des International-Bereichs bei Grant Thornton, schließt sich dem Wechsel zu BDO an. Die erfahrene Wirtschaftsjuristin und Steuerberaterin blickt auf mehr als 15 Jahre bei Grant Thornton zurück, wo sie unter anderem den US-Desk und das International Tax Steering Committee führte. Ihr Schwerpunkt liegt auf internationalen Steuerthemen sowie der Implementierung der Pillar 2-Vorgaben.
Ein weiterer Neuzugang ist Harald Müller, der nach fast drei Jahrzehnten bei Grant Thornton den Schritt zu BDO wagt. Der Verrechnungspreisspezialist war seit 1997 Partner und hat sich auf die Beratung global agierender Konzerne konzentriert.
Ebenso wechselt Ira Rave, die seit über 22 Jahren bei Grant Thornton tätig war, zu BDO. Sie bringt umfangreiche Kenntnisse in der ertrags- und umsatzsteuerlichen Beratung für mittelständische Unternehmen mit, insbesondere in den Bereichen Transport und Logistik. Bei BDO wird sie die Industriegruppe „Transport & Logistik“ übernehmen und weiter entwickeln.
BDO festigt Position als Big-Four-Verfolger
Der Wechsel ist ein weiterer Schritt für BDO, um sich als führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft jenseits der Big Four zu etablieren. Seit 2023 führen Andrea Bruckner und Parwäz Rafiqpoor das Unternehmen und konnten im ersten Geschäftsjahr unter ihrer Führung einen Umsatz von 404 Millionen Euro erzielen – ein Rekord. Mit dem Zuwachs aus dem Grant-Thornton-Team stärkt BDO nicht nur seine Expertise, sondern auch seine Position im hart umkämpften Markt der Next Six.
Für Grant Thornton hingegen ist der Abgang ein Rückschlag. Bereits im Januar hatte das Haus einen Partner samt Team an RSM Ebner Stolz verloren. Zwar konnte Grant Thornton in den vergangenen Monaten ebenfalls neue Teams gewinnen – darunter ein 19-köpfiges Team von Rödl & Partner –, doch der Verlust langjähriger Partner und ihrer Netzwerke wiegt schwer.
Fazit: Ein strategischer Schachzug mit Signalwirkung
Der Wechsel des 37-köpfigen Teams von Grant Thornton zu BDO ist mehr als ein Personalwechsel – es ist ein strategischer Coup, der die Kräfteverhältnisse im Wettbewerb der Next Six verschiebt. BDO demonstriert damit erneut seine Ambitionen, sich als Alternative zu den Big Four zu positionieren. Für Grant Thornton hingegen ist es ein Weckruf, die eigene Position zu überdenken und sich gegen weitere Abgänge zu wappnen.