Die renommierte Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen hat ihre Streitbeilegungskapazitäten durch eine strategische Partnerschaftserweiterung gestärkt. Dr. Martin Strauch, ein erfahrener Prozessrechtler mit ausgewiesener Expertise in zukunftsweisenden Rechtsgebieten, schließt sich dem Stuttgarter Standort als Equity-Partner an.
Das Oberlandesgericht Hamm hat eine bahnbrechende Entscheidung zur zivilrechtlichen Klimahaftung gefällt. In einem seit 2016 anhängigen Verfahren scheiterte ein südamerikanischer Kläger mit seinen Schadensersatzforderungen gegen RWE, obwohl die Richter grundsätzliche Haftungsmöglichkeiten für Großemittenten bejahten.
Der Bundesfinanzhof hat in einer grundlegenden Entscheidung die steuerliche Behandlung von Immobilienübertragungen mit simultaner Schuldübernahme klargestellt. Das Urteil vom 11. März 2025 (Az. IX R 17/24) definiert solche Transaktionen als steuerbare Veräußerungsgeschäfte und bestätigt damit die Praxis der Finanzverwaltung.
Der europäische Legal-Tech-Markt erlebt eine intensive Konsolidierungsphase. Während deutsche KI-Spezialisten durch strategische Partnerschaften und internationale Expansion ihre Marktposition stärken, fließen gleichzeitig Rekordsummen in konkurrierende Plattformen aus Skandinavien.
Die deutsche Wirtschaftsprüfungsbranche steht vor einem dramatischen demografischen Umbruch. Eine innovative Berufsrechtsreform soll nun Abhilfe schaffen und die schwindende Attraktivität des Berufsstands umkehren. Im Zentrum der geplanten Änderungen steht die Einführung des Syndikus-Wirtschaftsprüfers – eine Neuerung, die traditionelle Karrierewege revolutionieren könnte.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung