Nach einem wegweisenden Urteil gegen Google wegen illegaler Monopolpraktiken fordert die US-Regierung nun einschneidende Konsequenzen. Im Zentrum steht die Abspaltung des Web-Browsers Chrome – ein Schritt, der weitreichende Auswirkungen auf den Markt für digitale Dienste und Suchmaschinen haben könnte.
Googles KI-Chatbot Gemini bekommt eine Erinnerungsfunktion – doch sie steht nur Premium-Abonnenten zur Verfügung und wirft Datenschutzfragen auf.
Mit neuen Kartellrechtsvorwürfen eskaliert Elon Musk den Streit um OpenAI. Droht Microsoft und dem KI-Pionier nun eine juristische Zerreißprobe?
Herbert Smith Freehills treibt seine Internationalisierung voran: Die britische Kanzlei schließt sich mit der US-Einheit Kramer Levin zusammen. Der Zusammenschluss etabliert eine starke globale Plattform mit einem Umsatz von fast zwei Milliarden Euro und setzt ein Zeichen für die Dynamik im globalen Rechtsmarkt.
Das Shanghai-Ranking zeigt: Deutsche Hochschulen sind international konkurrenzfähig. Vier deutsche Universitäten gehören zu den Top 100 weltweit – die LMU München führt die deutsche Liste an.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung