Das Bundesarbeitsgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung vom 12. Februar 2025 klargestellt: Arbeitgeber können freigestellten Mitarbeitern nicht die Gehaltszahlung verweigern, wenn diese sich während der Kündigungsfrist nicht aktiv um neue Stellen bemühen. Das Urteil stärkt die Position gekündigter Arbeitnehmer erheblich.
Eine umfassende Analyse der aktuellen Einkommensunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften offenbart signifikante Diskrepanzen trotz gleicher Verantwortungsbereiche.
Kienbaum-Studie zeigt drastische Korrektur bei Lohnzuwächsen – Trump-Effekt und Branchenunterschiede prägen das Bild.
Heimische Fachkräfte dominieren europaweit den Gehaltspokertisch – wer die besten Karten hat.
Eine aktuelle Untersuchung von Oxfam beleuchtet die unterschiedliche Gehaltsentwicklung zwischen Führungsetagen und Belegschaften in Deutschland. Die Zahlen weisen auf eine zunehmende Divergenz hin.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung