Wachstum und Wandel: Ein neuer Horizont in der Prüfungs- und Beratungsbranche

18.02.2024
18.02.2024
2 Minuten Lesezeit
blog main image


RSM Ebner Stolz intensiviert seine Präsenz in Bremen. Mit der Integration von Westprüfung Emde ab 2025 verstärkt RSM Ebner Stolz seinen Bremer Standort signifikant auf 80 Mitarbeiter. Diese strategische Entscheidung markiert nicht nur ein Wachstum, sondern auch einen Übergang mit dem Rückzug von Ulrich Emde in eine Of-Counsel-Rolle und der Ernennung von Peggy Preuß und Michael Wesemann zu Partnern.

Zweistelliges Wachstum bei Mazars und Grant Thornton

Die beeindruckenden Umsatzzuwächse von Mazars und Grant Thornton unterstreichen die Dynamik außerhalb des Big-Four-Segments. Mazars, mit einem Umsatzplus von 21% auf 283 Millionen Euro, und Grant Thornton, das seine Stärken insbesondere im Bereich „Tax“ ausspielt, zeigen, dass Vielfalt und Spezialisierung den Markt beleben.

Marktbewegungen und strategische Neupositionierungen

Münchener Rück und die Suche nach einem neuen AbschlussprüferDie Münchener Rück sorgt für Branchenaufsehen durch die Neuausschreibung ihres Prüfmandats, lange vor der gesetzlichen Rotationspflicht. Dieser Schritt deutet auf eine zunehmende Offenheit für Wettbewerb und möglicherweise auf eine größere Auswahl an Prüfungsdienstleistern hin.

EY im Zwielicht

Der Einspruch von EY gegen den Bescheid der Prüfungsaufsicht APAS, verbunden mit einem vorübergehenden Neumandatsverbot, wirft Schatten auf das Unternehmen. Trotz dieser Herausforderungen verstärkt sich EY gezielt im Beratungssektor, unter anderem mit der Verpflichtung von Jan Friedrich Kallmorgen und Patrick Grünewald, um neue Wachstumspfade zu erschließen.

Wettbewerb und regulatorische Impulse

Mazars und die Debatte um Joint AuditsEine von Mazars in Auftrag gegebene Studie beleuchtet die Wettbewerbsproblematik im kapitalmarktorientierten Prüfungsmarkt und schlägt verpflichtende Joint Audits als Lösung vor. Diese Empfehlung könnte langfristig die Marktstruktur verändern und kleineren Prüfungsgesellschaften neue Chancen eröffnen.

Personelle Verstärkungen und strategische Akquisitionen Branchenweite Personalbewegungen

Von EY zu Mazars wechselnde Experten wie Frank Jungblut und Yvonne Meyer, die Verstärkung von Grant Thornton in München durch ein spezialisiertes Steuerteam, sowie die Erweiterung des Partnerkreises bei Baker Tilly und BDO unterstreichen die Mobilität und den strategischen Austausch innerhalb der Branche.

Ausblick und strategische Neuausrichtungen

Mit der kontinuierlichen Erweiterung ihrer Dienstleistungspalette und der gezielten Akquisition von Talenten setzen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften unterschiedlicher Größe neue Maßstäbe. Diese Entwicklungen signalisieren eine zunehmende Diversifizierung und Spezialisierung in der Branche, die in Zukunft noch stärker durch Innovation und Wettbewerb geprägt sein wird.

Die Neuausrichtungen und strategischen Schritte von Unternehmen wie RSM Ebner Stolz, Mazars, und EY, gekoppelt mit der Dynamik bei kleineren Prüfungsgesellschaften und den regulatorischen Anpassungen, zeichnen ein Bild eines Sektors im Umbruch. Die Fähigkeit, sich an diese Veränderungen anzupassen und sie als Chancen zu nutzen, wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG