Osborne Clarke stärkt Management: Carsten Knoll wird CSO und COO

11.01.2025
11.01.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image


Strategische Neuausrichtung und operative Weiterentwicklung der Kanzlei unter neuer Leitung.

Osborne Clark stärkt Führung

Osborne Clarke hat sein Führungsteam erweitert und zum Jahresbeginn Carsten Knoll als neuen Chief Strategy Officer (CSO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt. Knoll soll vor allem zur Ausrichtung der internationalen Wirtschaftskanzlei beitragen.

Führungsstärke und Expertise in zentralen Bereichen

Carsten Knoll verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz in Führungspositionen internationaler Unternehmen und der Managementberatung. Dabei hat er sich als Experte in Transformation, Corporate Development, Business Development sowie Professional Services profiliert. Sein Fokus liegt darauf, zukunftsweisende Strategien zu entwerfen, die einerseits die globalen Ziele von Osborne Clarke vorantreiben und andererseits den deutschen Marktdurch wegweisende Impulse nachhaltig stärken. „In meiner Rolle als CSO/COO bei Osborne Clarke werde ich die strategische Entwicklung der Kanzlei in Deutschland aktiv mitgestalten und gleichzeitig zur Umsetzung unserer globalen Vision beitragen,“ erklärt Knoll.

Führungsanspruch und internationale Vision

Mit einem MBA der Kellogg School of Management und der WHU -Otto Beisheim School of Management verfügt Knoll über eine fundierte Ausbildung und umfassende Führungserfahrung. Sein Ansatz, eng mit den Teams zusammenzuarbeiten und Strategien effizient umzusetzen, wird als Schlüssel für messbare Erfolge gesehen.

„Mit Carsten Knoll gewinnen wir eine im Kanzleimarkt erfahrene Führungspersönlichkeit mit außergewöhnlichen strategischen und operativen Kompetenzen. Seine Erfahrung und Leidenschaft für die Themen Organisations- und Geschäftsentwicklung werden Osborne Clarke in einer Zeit des nationalen und internationalen Wachstums unter den Bedingungen der globalen Transformation entscheidend voranbringen,“ betont das Management von Osborne Clarke. Die Kanzlei positioniert sich damit klar als zukunftsorientierter Akteur im globalen Beratungsmarkt und unterstreicht seine Ambitionen, sich weiter an der Spitze der internationalen Wirtschaftskanzleien zu behaupten.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG