Luther-Spezialist gründet eigene Kanzlei

11.01.2025
11.01.2025
3 Minuten Lesezeit
blog main image


Ingo Wegerich, renommierter Kapitalmarktrechtler und langjähriger Partner bei Luther, startet ins neue Jahr mit einer eigenen Kanzlei und erweitert sein Beratungsportfolio.

Neuausrichtung unter eigenem Namen

Der erfahrene Kapitalmarktrechtler Ingo Wegerich (55) hat nach elf Jahren die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft verlassen und setzt künftig auf eine eigenständige Tätigkeit. Wegerich, der sich auf Anleihen und strukturierte Finanzprodukte spezialisiert hat, plant, unter eigenem Namen ein breiteres Beratungsangebot zu etablieren.

Zu seinem bisherigen Schwerpunkt – der Begleitung mittelständischer Unternehmen bei Anleiheemissionen – wird Wegerich künftig auch verstärkt zu aufsichtsrechtlichen Themen beraten. Eine langjährige Schlüsselmandantin ist die Deutsche Bank, die er in Bereichen wie dem elektronischen Wertpapiergesetz, strukturierten Finanzierungen sowie bei Emissionsprogrammen und MREL-Klauseln unterstützt hat.

Wegerichs Karriere: Von Luther zur Eigenständigkeit

Ingo Wegerichs Karriere umfasst beeindruckende Stationen. Vor seinem Wechsel zu Luther war er sieben Jahre Partner bei der Frankfurter Boutique BRP Renaud & Partner. Frühere Positionen bei SJ Berwin und Thümmel Schütze & Partner haben sein Profil als Spezialist im Kapitalmarktrecht weiter geschärft.

Während seiner Tätigkeit bei Luther initiierte er die Gründung des Interessenverbands kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), dessen Präsidentschaft er seit 2017 innehat. Der Verband hat sich seither als zentrale Plattform etabliert, um die Sichtbarkeit mittelständischer Unternehmen auf dem Kapitalmarkt zu fördern und ihre Interessen wirkungsvoll zu vertreten.

Auswirkungen auf die Kapitalmarktpraxis bei Luther

Mit Wegerichs Weggang verliert Luther eine zentrale Figur für strukturierte Finanzprodukte. In der Kanzlei verbleibt jedoch ein Kapitalmarktpartner: Dr. Rolf Kobabe, der sich auf Aufsichtsrecht, Asset Management, Fonds und Anleihen spezialisiert hat. Unterstützt wird er von einem Team aus sechs Associates, das weiterhin ein breites Kapitalmarktportfolio abdeckt.

Ein Neuanfang im Wandel des Kapitalmarktrechts

Wegerichs Neuausrichtung markiert nicht nur einen bedeutenden Karriereschritt, sondern spiegelt auch die dynamischen Anforderungen im Kapitalmarktrecht wider. Seine neue Kanzlei könnte eine interessante Adresse für Unternehmen auf der Suche nach maßgeschneiderter Beratung werden.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG