Branchenallianz revolutioniert Nachwuchsrekrutierung: Wirtschaftsprüfer designen maßgeschneiderten Studiengang

Vier Marktführer transformieren die akademische Ausbildung durch praxisintegrierten Bachelor "Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung" ab September 2025.
Hochschule Fresenius wird zur Branchenakademie
Die Hochschule Fresenius etabliert am Hamburger Campus einen innovativen Bachelorstudiengang, der Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsrecht in einem interdisziplinären Curriculum verschmilzt. Starttermin: 1. September 2025 im Wintersemester 2025/2026.
Möhrle Happ Luther (MHL) fungierte als Initiator dieser Bildungsrevolution, bevor sich BRL Boege Rohde Luebbehuesen, BDO und RSM Ebner Stolz der strategischen Partnerschaft anschlossen. Die Konstellation repräsentiert eine beispiellose Kooperation führender Wirtschafts- und Rechtsberatungen.
Praxis-Integration definiert Ausbildungsparadigma neu
Das Studienkonzept durchbricht traditionelle Theorielastigkeit durch systematische Praxisverflechtung. Wirtschaftswissenschaftliche Fundamente werden mit anwendungsorientiertem Fachwissen in Steuerrecht, Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsrecht kombiniert. Die Kooperationspartner investieren aktiv in Nachwuchsentwicklung: Werkstudierendenstellen schaffen direkte Berufseinstiege, während realitätsnahe Praxisprojekte akademisches Lernen mit operativen Herausforderungen verknüpfen. Fachlicher Austausch und Know-how-Transfer zwischen Hochschule und Beratungsunternehmen gewährleisten aktuelle Marktrelevanz.
MHL-Vision: Berufsfeldintegration statt Theoriedominanz
MHL-Partnerin Juliane Brack artikuliert die strategische Vision: Man wolle Ausbildung und Berufsrealität noch besser aufeinander abstimmen. Das innovative Konzept soll Studierenden einen „fundierten und zugleich lebendigen Einstieg in das Berufsfeld ermöglichen“. Diese Philosophie reflektiert Branchenerkenntnis über traditionelle Ausbildungsdefizite: Universitäre Programme produzieren oft theorielastige Absolventen ohne praktische Anwendungskompetenz. Der Fresenius-Studiengang adressiert diese Lücke durch systematische Berufsfeldintegration. Die Hamburger Initiative signalisiert einen Paradigmenwechsel in der Nachwuchsausbildung für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, bei dem Marktführer aktiv Bildungsinhalte mitgestalten statt passive Rekrutierung zu betreiben.