Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung erfordert eine Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung. Kandidaten müssen ein Hochschulstudium absolviert und eine mehrjährige berufliche Tätigkeit in steuerrelevanten Bereichen nachweisen.
Eine beispiellose Initiative hat die Debatte um die dringend benötigte Reform der juristischen Ausbildung in Deutschland neu entfacht. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht das "Hamburger Protokoll", ein Ergebnis intensiver Beratungen führender Rechtsfakultäten, die von der renommierten Bucerius Law School ins Leben gerufen wurden.
In einer bemerkenswerten Entwicklung führen nun zwei weitere Bundesländer, Nordrhein-Westfalen (NRW) und Thüringen, elektronische Klausuren (E-Klausuren) für den staatlichen Teil des ersten Staatsexamens ein.
Wird der Vergütungsaufschwung im Private-Equity-Sektor ein abruptes Ende finden? Trotz eines herausfordernden Marktumfelds haben sich die Gehälter in der Private-Equity-Branche in Kontinentaleuropa zuletzt weiter nach oben bewegt. Doch die Anzeichen mehren sich, dass diese Aufwärtstendenz bald an ihre Grenzen stoßen könnte.
Früher galten Positionen als Tax-Manager oder Steuerreferent in Unternehmen als rar und lukrativ, ein Traumjob für viele im Bereich der Steuerberatung.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung