Neue Herausforderungen für Michaela Peisger: Vom Deutschland-CFO zur globalen Spitze bei KPMG

Mit ihrer Beförderung zur Global CFO und Global Chief Administrative Officer steigt Michaela Peisger in die oberste Führungsebene von KPMG International auf – als erste Deutsche in dieser Rolle.
Historischer Aufstieg innerhalb der Big Four
Michaela Peisger, bisher Finanzchefin von KPMG Deutschland, wird künftig als Global CFO und Global Chief Administrative Officer bei KPMG International agieren. Mit ihrer Berufung in die internationale Führungsriege übernimmt sie eine Schlüsselrolle im globalen Management des Big-Four-Hauses. Wie KPMG bestätigte, ist sie die erste Deutsche, die diese Position innehat.
Die 50-Jährige wurde für eine turnusgemäße Amtszeit von vier Jahren berufen und tritt damit die Nachfolge von Melissa Hardaway an. Hardaway, die die Position seit April 2021 innehatte, verabschiedete sich nach mehr als 35 Jahren bei KPMG zum Jahresende 2024 in den Ruhestand.
Eine Karriere, die Globalität und Führungserfahrung vereint
Peisger bringt eine beeindruckende Laufbahn bei KPMG mit, die über 26 Jahre hinweg stetig auf internationale Führungsverantwortung ausgerichtet war. Ihre Karriere begann 1998 als Wirtschaftsprüfungsassistentin, bevor sie 2008 zur Partnerin aufstieg. Drei Jahre später übernahm sie eine zentrale Rolle im Ausland: Als National Leader der US German Practice war sie von 2011 bis 2014 für KPMG in New York tätig.
Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland übernahm sie die Leitung des Finanzbereichs von KPMG Deutschland und wurde 2017 zur Deutschland-CFO ernannt. In dieser Rolle war sie maßgeblich an der strategischen Entwicklung des Unternehmens beteiligt.
Die nächsten Schritte bei KPMG International
Mit ihrer Beförderung zur Global CFO und Chief Administrative Officer übernimmt Peisger zentrale Aufgaben im internationalen Management von KPMG. Diese umfassen die Leitung globaler Finanz- und Verwaltungsprozesse sowie die strategische Weiterentwicklung des Finanzbereichs des weltweit tätigen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens.
Ihre Ernennung spiegelt nicht nur das Vertrauen in ihre Führungsqualitäten wider, sondern auch die Bedeutung Deutschlands im globalen KPMG-Netzwerk.
Noch unklar: Wer wird Nachfolger in Deutschland?
Während Peisger ihre neue Rolle übernimmt, bleibt die Frage offen, wer ihren Posten als Finanzchefin von KPMG Deutschland übernehmen wird. Eine Nachfolgeregelung dürfte in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.
Mit Peisgers Aufstieg setzt KPMG ein starkes Zeichen für die Förderung interner Talente und die Internationalisierung seines Führungsteams – ein weiterer Beleg für die strategische Bedeutung Deutschlands innerhalb des globalen Netzwerks.