EY besetzt Schlüsselposition mit Ex-Goldman-Sachs-Experten

08.01.2024
08.01.2024
3 Minuten Lesezeit
blog main image

In einem strategisch bedeutsamen Schritt verstärkt EY, eines der führenden Unternehmen der Big Four, seine Expertise in geostrategischer Beratung. Jan Friedrich Kallmorgen, ehemaliger Goldman-Sachs-Manager, tritt ab heute als Equity Partner dem Unternehmen bei und übernimmt eine zentrale Rolle im Ausbau der Beratungseinheit Economics & Politics innerhalb des Geschäftsbereichs Strategy and Transactions (SAT).

Integrierte Beratung für komplexe geopolitische Herausforderungen

Kallmorgen wird sich darauf konzentrieren, Mandanten an der Schnittstelle von internationaler Politik, Industrietransformation, Kapitalmarkt sowie M&A zu beraten. Dieser Schritt unterstreicht EYs Ambition, als erstes der Big-Four-Unternehmen eine umfassende Beratung anzubieten, die geopolitische und ökonomische Analyse mit strategischer, betriebswirtschaftlicher sowie Finanzmarkt- und M&A-Beratung verknüpft.

Zielgruppe und internationaler Ansatz

Das neu geschaffene Angebot richtet sich an Vorstände, Aufsichtsräte, Management international agierender Familienunternehmen sowie Investment- und Private-Equity-Fonds. Kallmorgen wird seinen Standort in Berlin haben und eng mit den EY-Teams in wichtigen globalen Zentren wie London, Paris, Washington DC und Tokio zusammenarbeiten.

Hintergrund und Expertise von Jan Friedrich Kallmorgen

Vor seinem Wechsel zu EY war Kallmorgen Partner bei Berlin Global Advisors, einer Beratungsfirma, die er 2017 mitgegründet hat und die sich auf Geopolitik und politische Beziehungen spezialisiert. Seine berufliche Laufbahn umfasst zudem Positionen bei Interel Group und Bohnen Kallmorgen & Partner, die Leitung des Transatlantik-Programms der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik sowie eine Tätigkeit als Investment Manager bei Goldman Sachs. Kallmorgen ist zudem in renommierten Netzwerken wie der Atlantik-Brücke, dem CDU-Wirtschaftsrat und der American Chamber of Commerce in Germany aktiv.

Ausblick und strategische Ziele

Mit der Ernennung Kallmorgens setzt EY ein klares Signal für die Bedeutung geopolitischer Beratung in einer zunehmend vernetzten und politisch dynamischen Weltwirtschaft. Kallmorgen betont die wachsende Relevanz von Geopolitik und Regierungshandeln für Geschäftsmodelle, Märkte und Lieferketten und sieht seine Aufgabe darin, Unternehmen bei der Anpassung ihrer Strategien und Investitionsplanungen an diese Veränderungen zu unterstützen.

EYs Engagement für den Ausbau seines SAT-Segments, zu dem auch Neuzugänge wie der ESG-Spezialist Simon Fahrenholz und der ehemalige niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner gehören, verdeutlicht den Anspruch des Unternehmens, seinen Kunden eine Vorreiterrolle in der Bewältigung komplexer, transnationaler Herausforderungen zu bieten.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG