Börsenerfolg für Renk: Mit EY erfolgreich an der Spitze
.jpg)
Die Renk Group, ein führender Hersteller in der Rüstungsindustrie mit Sitz in Augsburg, hat kürzlich einen markanten Meilenstein erreicht: Ihren erfolgreichen Börsengang am 7. Februar 2024, der bereits zu einem beachtlichen Kursanstieg führte. Hinter diesem Erfolg steht die umfassende steuerliche Vorarbeit durch die renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY), gemeinsam mit dem Hauptaktionär und Private-Equity-Investor Triton.
Die strategische Rolle von Triton
Triton, als Mehrheitsaktionär, setzt weiterhin auf die Renk Group, indem es eine signifikante Beteiligung beibehält. Diese Entscheidung folgt auf eine strategische Investition von über einer halben Milliarde Euro seit der Übernahme von Volkswagen vor drei Jahren, mit dem Ziel, das globale Wachstum der Renk Group zu fördern und ihre Präsenz in neuen Marktsegmenten und Regionen zu erweitern.
Kernkompetenzen und Marktstellung
Renk, bekannt für seine Antriebstechnologien sowohl im zivilen als auch im militärischen Sektor, verzeichnete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 849 Millionen Euro. Die Produkte des Unternehmens - von Getrieben über Gleitlager bis hin zu Kupplungen - bedienen primär die Märkte für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt und industrielle Anwendungen.
Die Finanzierungsrunde
Die Finanzierungsrunde am 6. Februar 2024, bei der 33,33 Millionen Renk-Aktien privat platziert wurden, spiegelt das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen wider. Das Gesamtvolumen dieser Platzierung belief sich auf etwa 500 Millionen Euro.
Internationale Investoren und strategische Partnerschaften
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des deutsch-französischen Panzerherstellers KNDS, der Aktien im Wert von rund 100 Millionen Euro erwarb und sich damit ein Aufstockungsrecht bis zu einer Sperrminorität sicherte. Auch die Wellington Management Company, einer der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwalter, trat als bedeutender Investor auf.
Professionelle Unterstützung
Für den Börsengang zeichneten sich mehrere namhafte Finanzinstitute verantwortlich, darunter Citigroup, Deutsche Bank, Goldman Sachs und J.P. Morgan als Joint Global Coordinators. Die rechtliche und steuerliche Beratung erfolgte durch ein erfahrenes Team von EY unter der Leitung von Matthias Wesselmann und Jasan Bsharat, die eine Schlüsselrolle in der Vorbereitung des IPOs spielten.
Zukunftsorientierung und globale Ausrichtung
Die Renk Group profitiert von ihrer führenden Rolle in der Herstellung kritischer Antriebstechniken und bedient weltweit über 70 Armeen. Dies unterstreicht ihre Bedeutung in einem zunehmend von militärischen Konflikten geprägten globalen Umfeld.
Fazit
Der Börsengang der Renk Group ist ein Zeugnis für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Triton und EY sowie für die robuste Marktstellung und das zukunftsorientierte Geschäftsmodell des Unternehmens. Mit einem starken Team und strategischen Investoren an der Seite setzt Renk seinen Weg an der Spitze des Sektors für Antriebstechnologien fort.