Kapellmann: CFO-Position und Partnership-Expansion markieren Strategiewechsel

15.02.2025
15.02.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Die Wirtschaftskanzlei implementiert neue Management-Strukturen und erweitert gleichzeitig ihre Equity-Partnership - ein Signal für beschleunigtes Wachstum.

Strategische Management-Evolution

Die Etablierung der CFO-Position manifestiert Kapellmanns Fokus auf professionalisierte Führungsstrukturen. Harald Bornhardt, ex-Capgemini Outsourcing Services, übernimmt zum 1. Februar diese neu geschaffene Schlüsselposition. Prof. Dr. Christian Bönker, Sprecher der geschäftsführenden Partner, betont die Notwendigkeit dieser strukturellen Anpassung im Kontext des kontinuierlichen Wachstums.

Signifikante Performance-Indikatoren

Die Kanzlei verzeichnet eine bemerkenswerte Geschäftsentwicklung:

  • Umsatzsteigerung von 7,9% auf 72,7 Millionen Euro (2024)
  • Strategische Expansion durch neue Niederlassung in Köln (Riehler Straße)
  • Standortleitung durch Prof. Dr. Heiko Fuchs und Dr. Jörg Bodden

Partnership-Expansion und Spezialisierung

Die Equity-Partnership erfährt eine strategische Erweiterung durch drei neue Partner:

  • Dr. Maximilian Jordan (Frankfurt): Bau- und Architektenrecht
  • Dr. Sebastian Konrads (Mönchengladbach): Kartellrecht
  • Dr. Marcel Krengel (Düsseldorf): Steuerrecht

Zusätzlich wurden neun Anwälte zu assoziierten Partnern ernannt, mit Schwerpunkten in den Bereichen Öffentliches Recht, Bau- und Architektenrecht sowie Kartell- und Energierecht.

Diese Entwicklungen unterstreichen Kapellmanns Transformation von einer klassischen Partnerschaft zu einer professional managed law firm.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG