Handelskrieg 2.0: Trump eskaliert mit radikaler Zollpolitik - EU in Alarmbereitschaft

15.02.2025
15.02.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Die neue US-Handelspolitik markiert eine signifikante Verschärfung der protektionistischen Agenda - mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für die globalen Wirtschaftsbeziehungen.

Kompromisslose Zollstrategie ohne Ausnahmen

Die von Trump dekretierte Zollpolitik manifestiert sich in einer pauschalen 25-Prozent-Abgabe auf Stahl- und Aluminiumimporte. Im Gegensatz zu früheren Maßnahmen sieht die aktuelle Regelung, die ab 4. März greift, explizit keine Ausnahmeregelungen vor - mit einer potenziellen Sonderstellung für Australien aufgrund bilateraler Handelsinteressen.

Expansive Protektionismus-Agenda

Die angekündigten Maßnahmen könnten erst der Auftakt einer umfassenderen protektionistischen Strategie sein. Trump signalisierte bereits die Evaluation weiterer Zölle auf strategische Sektoren wie Automotive, Pharmazeutika und Halbleiter. Diese Ankündigung impliziert eine fundamentale Neuausrichtung der US-Handelspolitik mit potenziell gravierenden Auswirkungen auf globale Lieferketten.

EU-Kommission: Rechtliche und ökonomische Bedenken

Die EU-Kommission unter von der Leyen qualifiziert die geplanten Maßnahmen als rechtswidrig und ökonomisch destruktiv. Die Argumentation fokussiert sich auf drei Kernaspekte:

  • Inflationäre Effekte durch erhöhte Unternehmenskosten
  • Negative Auswirkungen auf US-Konsumenten durch faktische Eigenbesteuerung
  • Destabilisierung globaler Marktmechanismen

Historische Parallelen und Eskalationspotenzial

Die Situation evoziert Erinnerungen an Trumps erste Amtszeit, als ähnliche Maßnahmen zu reziproken EU-Zöllen auf symbolträchtige US-Produkte führten. Die damalige Retorsionsstrategie der EU zielte auf US-Produkte wie Jeans, Whiskey und Motorräder.

Die aktuelle handelspolitische Eskalation birgt signifikantes Potenzial für eine neue Runde im transatlantischen Handelsdisput. Die EU-Kommission signalisiert bereits Bereitschaft zu protektiven Maßnahmen zum Schutz europäischer Wirtschaftsinteressen, während Trump weitere "ausgeklügelte" Gegenzölle in Aussicht stellt - eine Entwicklung, die das fragile post-pandemische Wirtschaftsgefüge zusätzlich belasten könnte.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG