Bewerbungsgespräche im Fokus: So überzeugen Kandidaten langfristig

02.10.2024
02.10.2024
3 Minuten Lesezeit
blog main image


Ein überzeugender Auftritt im Vorstellungsgespräch ist entscheidend – auch in Zeiten des Fachkräftemangels. Was Unternehmen von Siemens bis KPMG wirklich erwarten.

 

Strategische Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg

Erfolgreiche Vorstellungsgespräche beginnen mit gründlicher Vorbereitung. Personalverantwortliche wie Corinna Thumm von Bosch betonen, dass Kandidaten sich intensiv mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Position auseinandersetzen sollten. „Wer sich nicht ausreichend über die Stelle informiert hat, hinterlässt einen negativen Eindruck“, erklärt Thumm. Auch die Beweggründe für die Bewerbung müssen klar kommuniziert werden, wie Dagmar Zippel von KPMG unterstreicht: „Wir wollen verstehen, warum jemand genau diese Position bei unserem Unternehmen anstrebt.“

 

Realistische Karriereziele setzen

Unrealistische Erwartungen, insbesondere in Bezug auf schnelle Beförderungen oder hohe Gehälter, können abschreckend wirken. Kirsten Bildhauer von Celonis weist darauf hin, dass einige Bewerber trotz fehlender Erfahrung überzogene Vorstellungen äußern. „Entwicklung ist ein Prozess, der Zeit und Einsatz erfordert“, so Bildhauer. Gleichzeitig zeigt sich, dass angemessene Gehaltsvorstellungen für Unternehmen weniger kritisch sind, solange der Kandidat insgesamt überzeugt.

 

Professionelles Auftreten und Authentizität

Ein respektvoller Umgang und Integrität sind für viele Unternehmen grundlegende Werte. „Unprofessionelles Verhalten wird bei uns nicht toleriert“, erklärt ein Sprecher von BMW. Bei Siemens führt Unehrlichkeit im Gespräch konsequent zum Ausschluss, wie Konstanze Somborn, Sprecherin für Personalthemen, hervorhebt: „Wir legen großen Wert auf Aufrichtigkeit und Authentizität.“

 

Durchhaltevermögen zählt

Ein weiteres Kriterium, das Bewerber auszeichnet, ist die Fähigkeit, auch in herausfordernden Momenten Ruhe zu bewahren. „Drive und die Bereitschaft, sich schwierigen Aufgaben zu stellen, sind essenziell“, sagt Carolin Eistert von der Boston Consulting Group. Dies sei besonders relevant, um den hohen Anforderungen des Berufsalltags gerecht zu werden.

 

Fazit: Überzeugung durch Professionalität

Bewerbungsgespräche sind keine reine Formalität – sie bleiben ein entscheidender Prüfstein. Wer sich gründlich vorbereitet, authentisch auftritt und eine professionelle Einstellung zeigt, hat gute Chancen, langfristig erfolgreich zu sein. Der Schlüssel liegt darin, die eigene Motivation klar zu kommunizieren und realistische Ziele zu verfolgen.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG