Ausbildungsqualität in österreichischen Kanzleien: Wer überzeugt die jungen Talente?

Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Kanzleien in Österreich bei der Ausbildung ihres juristischen Nachwuchses besonders punkten. Der Fokus liegt auf der Unterstützung bei der Rechtsanwaltsprüfung – mit klaren Gewinnern unter den mittelgroßen Kanzleien.
Spitzenreiter: DSC Doralt Seist Csoklich überzeugt
Die Kanzlei DSC Doralt Seist Csoklich belegt den ersten Platz in der aktuellen JUVE-Konzipientenumfrage 2024 zur Ausbildungsqualität. Mit einer Bewertung von 3,75 von 4 Punkten loben die Anwärterinnen und Anwärter insbesondere die aktive Unterstützung auf dem Weg zur Rechtsanwaltsprüfung(RAP). Neben der fachlichen Förderung hebt der Nachwuchs die Möglichkeit hervor, einen vierstelligen Betrag für individuelle Fortbildungen, auch im Bereich Soft Skills, nutzen zu können. Zusätzlich wird die Ermutigung zur Teilnahme an Fachveranstaltungen und das konstruktive Feedback als herausragend beschrieben.
Neu in den Top-Rängen: KPMG Law – Buchberger Ettmayer
Ebenfalls hoch bewertet wird die Kanzlei KPMG Law –Buchberger Ettmayer, die es neu in die Liste der besten Ausbilder geschafft hat. Ihre Konzipientinnen und Konzipienten schätzen die praxisorientierte Ausbildung und die Möglichkeit, gezielt Rechtsgebiete durch Mitarbeit an Projekten kennenzulernen. Eine Anwärterin betont: „Der Partnerschaft ist eine gute Ausbildung wichtig.“ Auch die Betreuung von Verfahrenshilfen wird als wertvolle praktische Erfahrung hervorgehoben.
CMS Reich-Rohrwig Hainz: Die beste Großkanzlei in der Umfrage
Unter den Großkanzleien schafft es CMS Reich-Rohrwig Hainz auf einen Spitzenplatz. Besonders gelobt wird die kanzleieigene Academy, die regelmäßig relevante Themen abdeckt – auch solche, die direkt auf dieRechtsanwaltsprüfung vorbereiten. Ein Vorteil: Die relativ hohe Zufriedenheit mit der Arbeitsbelastung ermöglicht es den Nachwuchsjuristinnen und -juristen, das Weiterbildungsangebot umfassend zu nutzen. Die Vortragenden, meist erfahrene Anwälte und Partner, sorgen laut den Befragten für einen praxisnahen und prüfungsrelevanten Wissenstransfer.
Mittelgroße Kanzleien dominieren das Ranking
Die Umfrage zeigt, dass vor allem mittelgroße Kanzleien beider Ausbildungsqualität überzeugen. Neben DSC und KPMG schneiden auch FSM Rechtsanwälte, Schima Mayer Starlinger und Herbst Kinsky überdurchschnittlich gut ab. Sie punkten mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Förderung, Arbeitsbelastung und praxisorientierter Unterstützung.
Fazit: Ausbildung als entscheidender Faktor für Kanzleiwahl
Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen, wie wichtig eine hochwertige Ausbildung für den juristischen Nachwuchs ist. Kanzleien, die ihre Talente gezielt fördern und praxisnah begleiten, gewinnen nicht nur beim Nachwuchs an Attraktivität, sondern sichern sich auch langfristig ihre Position im umkämpften Markt der Rechtsberatung.